Metzler | Selbstverwirklichung als pädagogische Aufgabe | Buch | 978-3-658-41346-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g

Reihe: Research

Metzler

Selbstverwirklichung als pädagogische Aufgabe

Untersuchung zu einem impliziten Konzept der Pädagogik zwischen Individualisierung und Gemeinsinn
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-41346-0
Verlag: Springer

Untersuchung zu einem impliziten Konzept der Pädagogik zwischen Individualisierung und Gemeinsinn

Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-41346-0
Verlag: Springer


Wir leben in einer Gesellschaft von Selbstverwirklichungssubjekten. Dem spätmodernen Individuum wird Selbstbestimmung versprochen, während es zur Selbstoptimierung angehalten wird. Dieser Trend hält auch in der Pädagogik Einzug: Das Bildungsideal der Selbstorganisation verdrängt den Gedanken der Sozialintegration. An den Grenzen dieses Narrativs kommt die Grundfrage der Sozialpädagogik, wie Individualisierung und Gemeinsinn zusammengedacht werden können, neu auf und verlangt nach einer pädagogischen Lesart von Selbstverwirklichung. Ausgehend von dieser Fragestellung folgt die Arbeit einem dreischrittigen Vorgehen: Einführend wird der Begriff Selbstverwirklichung einer Diskursanalyse unterzogen. Anschließend wird eine Theorieanalyse basierend auf den Werken der Theoretiker:innen Natorp, Dewey, Montessori und Freire durchgeführt. Basierend auf diesen zwei Analyseschritten wird ein pädagogisches Konzept von Selbstverwirklichung aufgestellt, welches im dritten Schritt konkretisiert und geschärft wird. Die Arbeit zeichnet sich dadurch aus, dass sie pädagogische Leitvorstellungen offenbart, systematisiert und diskutiert und damit zur stiefkindlich behandelten Diskussion über die Ziele und die Ausgestaltung von Erziehung vor dem Hintergrund eines Selbstverwirklichungsanspruchs beiträgt.


Metzler Selbstverwirklichung als pädagogische Aufgabe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Begriffsbestimmungen.- Selbstverwirklichung im gegenwärtigen pädagogischen Fachdiskurs – eine diskursanalytische Annäherung.- Selbstverwirklichung und Gemeinsinnorientierung als pädagogische Handlungsmaximen in den Theorien pädagogischer Klassiker – eine hermeneutische Erschließung.- Dimensionen eines pädagogischen Verständnisses von Selbstverwirklichung – eine Skizze.- Selbstverwirklichung als pädagogische Leitvorstellung – eine praktisch-konzeptionelle Übertragung.- Fazit und Ausblick.- Literaturverzeichnis.


Die AutorinPia Katharina Metzler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juniorprofessur für Sozialpädagogik der Universität Erfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.