E-Book, Deutsch, Band 14, 368 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm
Reihe: Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament (ThHK)
Metzner Der Brief des Jakobus
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-374-04982-0
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 14, 368 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm
Reihe: Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament (ThHK)
ISBN: 978-3-374-04982-0
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Rainer Metzner, Dr. habil., Jahrgang 1964, ist Pfarrer in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und lehrt Neues Testament an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ab 2000 arbeitete er als Privatdozent in Berlin sowie als Vertretungsprofessor in Leipzig und München. Die Schwerpunkte seiner Forschungsarbeit liegen im Bereich der Evangelien, der Katholischen Briefe und der biblischen Prosopographie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
INHALT
Abku¨rzungen VIII
Literatur XIV
Einleitung 1
§1 Der Verfasser 3
1. Ein bekannter Jakobus? 3
2. Ein pseudepigraphisches Herrenbruderschreiben? 5
3. Ein unbekannter Jakobus 8
4. Ein orthonymes Schreiben 10
5. Der Lehrer Jakobus 11
§2 Die Adressaten 13
§3 Zeit und Ort der Abfassung 16
1. Jak und die fru¨hchristlichen Schriften des 2. Jh.s 18
1.1. Jak und der Hirt des Hermas 18
1.2. Jak und die u¨brigen Schriften 21
2. Jak im Kreis orthonymer Schreiben des 2. Jh.s 22
3. Der Ort der Entstehung 23
§4 Literarische Gattung und Aufbau 25
1. Literarische Gattung 25
2. Aufbau 30
§5 Literarische Beziehungen 32
§6 Theologische Pra¨gung 42
§7 Text- und Kanonsgeschichte 46
Auslegung 51
U¨berschrift: Brief des Jakobus 51
I. Pra¨skript 1,1 51
II. Briefero¨ffnung 1,2–18 56
Exkurs: Die Tradition von Jak 1,2–4a 62
Exkurs: Armut und Reichtum im Jakobusbrief 72
Exkurs: Die Klimax Begierde, Su¨nde und Tod 81
III. Ho¨ren, Reden und Tun 1,19–27 89
Exkurs: Das vollkommene Gesetz der Freiheit 101
IV. Kein Ansehen der Person 2,1–13 109
V. Glaube ohne Taten ist tot 2,14–26 137
Exkurs: Alternative Deutungen von 2,18 148
Exkurs: Jakobus und Paulus 163
VI. Beim Reden nicht fehlgehen 3,1–12 167
Exkurs: Die Lehrer 170
VII. Eifer und Eigennutz sind irdische Weisheit 3,13–18 195
Exkurs: Weisheit im Jakobusbrief 198
VIII. Kriege und Ka¨mpfe sind Feindschaft mit Gott 4,1–12 212
Exkurs: Die Tradition von Jak 4,6–10 229
IX. Von Großha¨ndlern und Grundbesitzern 4,13–5,6 242
Exkurs: Die Adressaten von 4,13–5,6 271
X. Briefschluss 5,7–20 275
Exkurs: Jak 5,12 und Mt 5,33–37 294
Subscriptio 321




