Meuli / Langnickel | ENT-TÄUSCHUNG DES SUBJEKTS | Buch | 978-3-03846-050-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten

Meuli / Langnickel

ENT-TÄUSCHUNG DES SUBJEKTS

Angst in der Philosophie, Psychoanalyse und Kultur
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-03846-050-3
Verlag: Verlagshaus Seidel & Schütz

Angst in der Philosophie, Psychoanalyse und Kultur

Buch, Deutsch, 196 Seiten

ISBN: 978-3-03846-050-3
Verlag: Verlagshaus Seidel & Schütz


Dieser Band versammelt die Beiträge der Summer School Angst in Psychoanalyse, Philosophie und Kultur an der Universität Zürich im Jahr 2015. Ausgehend von der Angst als dem, «was nicht täuscht» (Jacques Lacan) werden diese Ent-täuschungen der Angst in Psychoanalyse, Philosophie und Kultur mittels grundlegender und einführender Texte erarbeitet und theoretisch verortet. Dabei wird sich erweisen, dass sich die Angst durch eine Sonderstellung unter allen Affekten auszeichnet und innig mit unserem Objekt des Begehrens verwoben ist.

Einer philosophischen und theologischen Bestimmung folgen psychoanalytische Erörterungen zur Theorie der Angst und zur klinischen Praxis. Den Abschluss bilden Texte zu Kunst, Kultur und Gesellschaft. Dadurch stellt dieser Band die Relevanz des Themas Angst für die heutige Zeit dar und knüpft an aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Diskurse an.

Meuli / Langnickel ENT-TÄUSCHUNG DES SUBJEKTS jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt
Editorial 6

I. Angst in der Theologie
Pierre Bu¨hler: Søren Kierkegaards Schrift Der Begriff Angst — eine
Pionierarbeit zum Phänomen der Angst, zwischen Psychologie und
Dogmatik 9
André Michels: Am Leitfaden der Angst. Lacan mit Kierkegaard 23

II. Angst als Ent-täuschung
Karl Josef Pazzini: Angst & Objekt & Tod 47
Lucas Pohl: Angsträume — Lacan und die Leere des Schauplatzes 65

III. Klinik der Angst
Peter Widmer: Die Phobie als radikalste Form der Neurose 84
Dagmar Ambass: Angst und Trauma in der Eltern-Kind-Beziehung 100
IV. Angst in Kunst, Kultur und Gesellschaft
Vinzenz Hediger: Die Angst des Kinos vor dem Zuschauer 122
Veronika Rall: Shock & Shutter: Zum Verhältnis von psychiatrischer
und medialer Angst 140
Christoph Sökler: Zivilisation?! Von der «entängstigenden Kraft der
Musik» 158
Marie-Luise Angerer: «Angst (sagte die Farbskala)», Angst als
affektive Grundstimmung 171

Abstracts d / f / e, Schlu¨sselwörter, Autoren



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.