Meyer | Der Zauber des Lernens | Buch | 978-3-7693-0614-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 132 g

Meyer

Der Zauber des Lernens

Philosophische Reflexionen
2. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7693-0614-9
Verlag: BoD - Books on Demand

Philosophische Reflexionen

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 132 g

ISBN: 978-3-7693-0614-9
Verlag: BoD - Books on Demand


In einer Zeit zunehmender Orientierungslosigkeit stellt sich mehr denn je die Frage, woran wir uns im Leben halten können. Oberflächliche Antworten oder billige Ratschläge helfen uns hier nicht weiter, weil nur das, was wir gründlich geprüft haben, uns auf Dauer tragen kann. Philosophie muss daher zunächst radikal zweifeln, um sich von Dogmen, Vorurteilen und problematischen Voraussetzungen zu lösen. Auch der Autor setzt hier an, um die Philosophie des guten Lebens neu zu denken. Er zeigt dabei, wie sich durch eine Drehung der Perspektive Lebensfreude und ethischer Anspruch miteinander verbinden lassen.

"In gewisser Hinsicht ist Philosophie ein Phönix aus dem Zweifel. Sie erhebt sich aus der Asche, die Skepsis und radikale Kritik hinterlassen." (Olaf Meyer)

Stimmen zur ersten Auflage:

"Sensationell. Auf den Punkt."
"Briliant. Es trifft den Kern der Zeit."
"Bezaubernd, auch stilistisch."

Meyer Der Zauber des Lernens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Meyer, Olaf
Olaf Meyer, geb. 1966, lebt und praktiziert in Berlin. Er studierte Medizin und Philosophie. 2004 promovierte er im Fachbereich Medizingeschichte (Leib-Seele-Problem und Medizin, Würzburg 2005). Seit 2004 ist er als Facharzt für Allgemeinmedizin niedergelassen. Er war lange Zeit Vorstandsmitglied im Hans-Jonas-Zentrum und schrieb für die Kritische Gesamtausgabe Hans Jonas einen Teil der Herausgeberkommentare zu "Macht oder Ohnmacht der Subjektivität".

Olaf Meyer:
Olaf Meyer, geb. 1966, lebt und praktiziert in Berlin. Er studierte Medizin und Philosophie. 2004 promovierte er im Fachbereich Medizingeschichte (Leib-Seele-Problem und Medizin, Würzburg 2005). Seit 2004 ist er als Facharzt für Allgemeinmedizin niedergelassen. Er war lange Zeit Vorstandsmitglied im Hans-Jonas-Zentrum und schrieb für die Kritische Gesamtausgabe Hans Jonas einen Teil der Herausgeberkommentare zu "Macht oder Ohnmacht der Subjektivität".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.