Meyer | Entdecken und Begründen im Mathematikunterricht | Buch | 978-3-658-32390-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik

Meyer

Entdecken und Begründen im Mathematikunterricht

Von der Abduktion zum Argument
2. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-32390-5
Verlag: Springer

Von der Abduktion zum Argument

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik

ISBN: 978-3-658-32390-5
Verlag: Springer


Das Entdecken und das Begründen im Mathematikunterricht bilden das Thema der vorliegenden Arbeit. Sowohl auf theoretischer als auch auf empirischer Basis wird eine mathematikdidaktische Theorie vorgestellt, die sowohl Begründungen als auch Entdeckungen sowie ihre Zusammenhänge beim Mathematiklernen zu analysieren ermöglicht. So wird es möglich, die Kreativität von Hypothesen, die Plausibilität von Hypothesen, den Begründungsbedarf von Hypothesen, die Schlüssigkeit bzw. Überzeugungskraft von Begründungen sowie die Interaktionsprozesse zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen beim Entdecken und Begründen zu erfassen. Rekonstruktionen mathematischer Lernprozesse verdeutlichen die Anwendbarkeit und innere Kohärenz des erstellten Begriffsnetzes.
Meyer Entdecken und Begründen im Mathematikunterricht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Entdecken und Begründen.- Entdecken und Begründen nach Ch. S. Peirce.- Begründen nach S. E. Toulmin.- Methodologie und Methoden.- Exkurs: Der Funktionsbegriff.- Ausgewählte Analysebeispiele.- Zusammenfassung und Ausblick.


Michael Meyer ist Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Universität zu Köln. Seine Forschungsinteressen umfassen den Zusammenhang von Sprache und Mathematik(lernen), philosophische (Re-)Konstruktionen mathematischer Lernprozesse sowie die Methodologie interpretativer Lehr-/Lernforschung. Den vorrangigen Gegenstandbereich seiner Untersuchungen bildet der inklusive Mathematikunterricht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.