Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: Basiswissen Soziale Arbeit
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: Basiswissen Soziale Arbeit
ISBN: 978-3-658-20290-3
Verlag: Springer
Das Lehrbuch bietet einen Einstieg in Fragen des Essens, die in allen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit täglich wiederkehrend von Bedeutung sind. Mit jeder angebotenen Mahlzeit in sozialpädagogischen Institutionen entstehen besondere soziale Situationen, in denen soziale Gruppen Zugehörigkeit erfahren können. Die Einführung liefert erstmals einen Überblick aus sozialpädagogischer Perspektive auf das komplexe Thema und dazugehörigen Aspekten, wie z.B. Ernährungsweisen, Esskulturen, Ernährungserziehung.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Essen im Wechselspiel individueller physiologischer Notwendigkeit und Vergesellschaftungsprozessen.- Essen in der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld existenzieller Versorgungsbewältigung und sozialpädagogischer Gestaltungsaufgabe.- Essen in Handlungsfeldern Sozialer Arbeit: Beispiele, Wissen, Erkenntnisse und Diskurslinien.- Zuständigkeiten, Zeiten und Orte für die Ernährungserziehung und -sozialisation: Die Mutter, der Tisch und die Mahlzeit.- Individualisierte Entscheidungen zu Ernährungsweisen in Wechselwirkung zu gesellschaftlichen Entwicklungen.- Soziale Arbeit und Essen – Für Essen in der Sozialen Arbeit disziplinär und professionell zuständig werden und bleiben!