E-Book, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 215 mm
Meyer Modern-Life-Etikette
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8426-4204-1
Verlag: Schlütersche
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Moderne Umgangsformen, erfolgreiche Selbstpräsentation und digitale Etikette. Gut benehmen, sympathisch rüberkommen
E-Book, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 215 mm
ISBN: 978-3-8426-4204-1
Verlag: Schlütersche
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Stilvoll und sympathisch rüberkommen – so geht‘s.
Wir sind heute in zwei Welten zuhause – in der analogen und in der digitalen. Wer sich in beiden Welten souverän bewegt, dem sind Sympathien, Erfolg und Aufmerksamkeit gewiss. Gabriela Meyer hilft ihren Lesern dabei, zeitgemäße Umgangsformen sicher einzusetzen. Neben wertvollen Tipps ist das Buch gespickt mit Anekdoten und amüsanten Beobachtungen. So ist es eine Inspirationsquelle für alle, die sympathisch und überzeugend auftreten möchten – ganz ohne erhobenen Zeigefinger.
Moderne Umgangsformen für jede Lebenslage
Ob auf Karriereplattformen im Internet, in den Sozialen Medien, beim Smalltalk, im Coworking-Space oder am Tisch eines Sternerestaurants – kenntnisreich und humorvoll zeigt Gabriela Meyer, wo die kleinen und großen Stolperfallen unseres modernen Lebens lauern und welche Benimmregeln für ein gutes Miteinander gelten. Für alle, die freundlich, gelassen, respektvoll und empathisch auftreten möchten. Für jeden, der Inspiration sucht, nicht stehenbleiben und sich weiterentwickeln möchte.
Aus dem Inhalt:
• Handy-Etikette
• Social-Media-Knigge
• Modern-Life-Networking
• Begrüßung
• Moderner Smalltalk
• Büro und Coworking Spaces
• Veranstaltungen
• Reisen
• Selbstpräsentation
• Modern-Life-Dressing und Style
• Essen und Tischkultur
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Front Cover;1
2;Table of Contents;4
3;Body;9
3.1;Vorwort;9
3.2;Handy-Etikette;13
3.2.1;Empfehlungen für die Smartphone-Nutzung;15
3.2.2;Stilvoller Umgang mit WhatsApp: Wie Sie andere nicht nerven;22
3.3;Social-Media-Knigge;25
3.3.1;Ihre Online-Identität: Unauffällig seine Pflicht tun war gestern;27
3.3.2;Ihr Profilfoto: Das Erste, was andere von Ihnen sehen;29
3.3.3;Ihr Online-Profil ist Ihr Fenster zur Welt: Schmücken Sie es!;30
3.3.4;Verhaltensempfehlungen für den digitalen Dialog;35
3.3.5;Welche Inhalte Sie in sozialen Netzwerken teilen können;41
3.3.6;Stay classy on Twitter!;44
3.3.7;5 Tipps: Wie Sie sich in den sozialen Netzwerken stilvoll bewegen;46
3.3.8;Umgang mit Online-Beleidigungen, Hassreden und Trolls;50
3.3.9;Instagram-Etikette: Tops und Flops;51
3.4;Modern-Life-Networking;53
3.4.1;Erfolgreich netzwerken: Gehen Sie freundschaftlich vor;54
3.4.2;Die drei Phasen beim Vernetzen;55
3.4.3;Die 70-20-10-Regel zum Netzwerken;57
3.4.4;Modernes Netzwerkmanagement bedeutet ansprechbar zu sein;58
3.4.5;Klasse statt Masse;59
3.4.6;Netzwerk-Knigge: So vernetzen Sie sich richtig;60
3.4.7;Visitenkarten modern gestalten und richtig überreichen;63
3.4.8;Beim Netzwerken höflich „Nein“ sagen können;65
3.5;Begrüßung;66
3.5.1;Betreten Sie jeden Raum mit einem Gruß;68
3.5.2;Die wichtigsten Umgangsregeln für die Begrüßung;70
3.5.3;Sich angemessen und höflich verabschieden;74
3.5.4;Wie Sie sich selbst vorstellen;75
3.5.5;Sie wollen gute Stimmung? Sprechen Sie Menschen mit Namen an;75
3.5.6;Namen vergessen? Keine Panik!;76
3.5.7;Die Kunst, Menschen miteinander bekannt zu machen;77
3.5.8;Du oder Sie?;80
3.6;Moderner Smalltalk;83
3.6.1;Deutschland hat keine Smalltalk-Kultur;85
3.6.2;Die richtige Einstellung zu Smalltalk;86
3.6.3;Smalltalk-Themen und Stimmungstöter;87
3.6.4;Suchen Sie im Gespräch charmant nach Gemeinsamkeiten;89
3.6.5;Was Sie von versierten Smalltalkern lernen können;90
3.6.6;Noch mehr Smalltalk-Tipps;93
3.6.7;Spießiger Smalltalk;96
3.6.8;Über den Umgang mit Vielrednern;97
3.6.9;Den Anfang machen mit der 5-Sekunden-Regel;99
3.6.10;Sprechen Sie mit Fremden;100
3.7;Kommunikation;103
3.7.1;Verfeinern Sie die Kunst des richtigen Zuhörens;104
3.7.2;So werden Sie besser verstanden;105
3.7.3;Extra-Tipp für Fortgeschrittene: Dialoge fließen lassen;106
3.7.4;Höflich widersprechen;107
3.7.5;Danke: Das wichtigste Wort der Welt;109
3.7.6;Erlauben Sie sich Variationen in Ihrer Sprache;111
3.7.7;„Hörn se mal!“ – Deutlich sprechen;112
3.7.8;Wie Ihr Körper kommuniziert;113
3.8;Gute Texte;119
3.8.1;Digitale Etikette – E-Mails schreiben, die gelesen werden;120
3.8.2;Stil-Booster, die Ihre geschäftlichen E-Mails noch besser machen;127
3.8.3;Moderne Weihnachtspost: Persönliches zum Fest;130
3.8.4;Die E-Mail-Abwesenheitsnotiz gekonnt formulieren;131
3.9;Büro und Coworking Spaces;133
3.9.1;Wertschätzender Umgang mit Mitarbeitern und Kollegen;134
3.9.2;Was Sie im Büro nicht tun sollten;137
3.9.3;Telefonieren am Arbeitsplatz;138
3.9.4;Freundlicher Umgang mit Kunden;140
3.9.5;Meeting-Etikette;142
3.9.6;Professioneller Umgang mit Dienstleistern;144
3.9.7;Mit Stil abtreten;146
3.9.8;Modernes Atmosphere-Design im Büro;147
3.9.9;Verhalten im Coworking Space;148
3.10;Veranstaltungen;150
3.10.1;Ein Event organisieren;151
3.10.2;Empfehlungen für den Besuch von Veranstaltungen;157
3.10.3;Professioneller Umgang mit Rednern bei Veranstaltungen;158
3.10.4;WLAN gehört zur Gastfreundschaft;162
3.10.5;Moderner Umgang mit Veranstaltungstechnik;162
3.10.6;Messe-Knigge: Besucherorientiertes Verhalten führt zum Erfolg;164
3.10.7;Powerpoint-Etikette – Wie Sie Ihre Zuhörer begeistern;165
3.11;Reisen;171
3.11.1;Gutes Benehmen an Bord;172
3.11.2;Stilvoll mit der Bahn reisen;177
3.11.3;Gutes Benehmen im Urlaub;180
3.11.4;Respektvoller Umgang mit anderen Kulturen;183
3.12;Hotel und Restaurant;184
3.12.1;Die Top-10-Tipps einer Hoteldirektorin – So sind Sie ein gern gesehener Gast;185
3.12.2;Gute Manieren im Restaurant;189
3.13;Selbstpräsentation;204
3.13.1;Wie Sie andere für?sich einnehmen;205
3.13.2;Bei Kritik souverän reagieren;212
3.13.3;„Es tut mir leid!“ – Richtig um Entschuldigung bitten;213
3.13.4;Haaatschi! Niesen und „Gesundheit!“ sagen;215
3.13.5;Brechen Sie auch mal Regeln, wenn es sein muss;215
3.13.6;Wie sich kultivierte Menschen präsentieren;217
3.13.7;Wie Sie Ihre Wirkung beeinflussen und positiv gestalten können;218
3.13.8;Elevator Pitch: Wie Sie sich kurz und prägnant vorstellen;222
3.14;Modern-Life-Dressing und Style;224
3.14.1;Kleidung ist ein Werkzeug: Nutzen Sie es!;225
3.14.2;Immer gut angezogen: Finden Sie Ihren perfekten Stil;226
3.14.3;Mode, Weiblichkeit und Karriere;229
3.14.4;Dresscodes – Anlassgerecht gekleidet sein;231
3.14.5;Grundregeln für ein gepflegtes Erscheinungsbild;233
3.15;Essen und Tischkultur;243
3.15.1;Dekorieren und eindecken;243
3.15.2;Die Getränke;245
3.15.3;Gutes Benehmen am Tisch;247
3.15.4;Spielregeln am Buffet;252
3.16;Gastfreundschaft;254
3.16.1;Ein guter Gastgeber sein;256
3.16.2;Abrupter Aufräumdrang bei Business-Veranstaltungen;265
3.16.3;Regeln für gute Gäste;266
3.16.4;Eine Einladung freundlich absagen: So klappt’s!;268
3.16.5;Gastgeschenke: Darf es noch ein bisschen Tee und Marmelade sein?;269
3.16.6;Filoxenia – Gastfreundschaft für Fortgeschrittene;272
3.17;Was tun, wenn …?;274
3.18;Empfehlenswerte Bücher;281
3.19;Anmerkungen;282
4;Copyright;289
5;Back Cover;290