Meyer | Rissbreitenbegrenzung nach DIN 1045-1 (2008) für dicke Bauteile | Buch | 978-3-7640-0503-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 88 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 550 g

Meyer

Rissbreitenbegrenzung nach DIN 1045-1 (2008) für dicke Bauteile

Diagramme zur direkten Bemessung für Stabstahlbewehrung bei Stahlbton und Stahlfaserbeton
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-7640-0503-0
Verlag: Rainer Büchel

Diagramme zur direkten Bemessung für Stabstahlbewehrung bei Stahlbton und Stahlfaserbeton

Buch, Deutsch, 88 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 550 g

ISBN: 978-3-7640-0503-0
Verlag: Rainer Büchel


Im Januar 2008 ist die A1-Änderung der DIN 1045-1/A1 eingeführt worden, in die bezüglich der Rissbreitenbegrenzung Anregungen des Autors mit eingeflossen sind. Zu diesem Thema erscheint in Kürze ein neues Werk, das als Ergänzung zur bewährten Arbeitshilfe „Rissbreitenbeschränkung nach DIN 1045“ zu sehen ist. Mit 58 Zusatzdiagrammen ist es damit möglich, die Rissbreitenbegrenzung auch für „dicke“ Bauteile gemäß Kapitel 11.2.2 (Gl.130 a/b/c) der DIN 1045-1/A1 in der wie bisher bewährten einfachen Handhabung zu ermitteln. Die Grenze zwischen „dünnen“ (gemäß Kapitel 11.2.4 Gl. 136/137 der DIN 1045-1/A1) und „dicken“ Bauteilen (gemäß Kapitel 11.2.2 (8) Abs. 8 und Gl. 130 a/b/c der DIN 1045-1/A1) ist in den Diagrammen eingearbeitet und sofort ablesbar. Damit werden Doppelberechnungen vermieden. Auch die durch die Änderung betroffene Richtlinie für Stahlfaserbeton des DAfStb ist bei der Ermittlung der erforderlichen Bewehrung zur Begrenzung der Rissbreite bei Anwendung der Kombibewehrung (Stahlbeton mit Stahlfasern) berücksichtigt worden. Mit dem Einsetzen eines einzigen, aus einer Tafel zu entnehmenden Umrechnungsfaktors, sind alle Diagramme für die Rissbreitenbegrenzung bei Kombibewehrung anwendbar.

Meyer Rissbreitenbegrenzung nach DIN 1045-1 (2008) für dicke Bauteile jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.