Meyer / Schleissing | Projektion Natur | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 012, 192 Seiten

Reihe: Umwelt und Gesellschaft

Meyer / Schleissing Projektion Natur

Grüne Gentechnik im Fokus der Wissenschaften
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-647-31715-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Grüne Gentechnik im Fokus der Wissenschaften

E-Book, Deutsch, Band Band 012, 192 Seiten

Reihe: Umwelt und Gesellschaft

ISBN: 978-3-647-31715-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



The on-going debate in Germany about so-called green genetic engineering has caused a deep divide in both the relevant research and in society in general. Both the opponents and the proponents of this technology provide support for their respective positions by referring to scientific studies. At the center of the discussion lie not just the new technologies that are emerging, but also the very different ways in which people can view nature. This volume tries to show how green genetic engineering is part of the on-going discussion about nature and culture in general, the goal being to remove the classical barriers to mutual understanding.

Dr. Annette Meyer ist Geschäftsführerin des Center for Advanced Studies (CAS) der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Meyer / Schleissing Projektion Natur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Annette Meyer und Stephan Schleissing: Einleitung;8
7;Bernhard Gill und Michael Schneider: Die Grüne Gentechnik in den Fesseln der Chemischen Industrie. Oder: Ist ihr Einsatz im Rahmen einer holistischen Agrarwissenschaft möglich? ;14
8;Barbara Brandl: Perfektes Match? Der Akademische Kapitalismus und die Privilegierung der molekularbiologischen Perspektive in der Pflanzenzüchtung;34
9;Christoph Rehmann-Sutter und Georg Gusewski: Ethik des Essens und die Biotechnologisierung der Landwirtschaft;50
10;Jonas Kathage: Grüne Gentechnik für Kleinbauern? Bt-Baumwolle in Indien;73
11;Martin Knoll: »Wahr ist es, die Lage (…) ist traurig, allein die Natur ist da so reich, die Gegend so schön! (…)«. Zur neuzeitlichen Konzeption des sozio-naturalen Schauplatzes Landwirtschaft;91
12;Julia Herzberg: Lenken und Erziehen. Mensch und Natur in der Debatte um die sowjetische Genetik;107
13;Christian Dürnberger: Utopia im Garten. Neues utopisches und dystopisches Denken in gegenwärtigen Debatten über Natur, Landwirtschaft und Nahrung;133
14;Birgit Lemmen: Das Bild von »Natur« im Recht der Grünen Gentechnik;148
15;Ino Augsberg: Natur als Norm. Zum Problem der Bestimmung der »Umwelt in ihrem Wirkungsgefüge« als Schutzobjekt des Gentechnikgesetzes;165
16;Reinhard Pröls und Lena Bouman: Über die Rolle von Naturbildern im Diskurs um die Grüne Gentechnik - ein Interview;180
17;Beiträgerinnen und Beiträger;193
18;Back Cover;194


Meyer, Annette
Dr. Annette Meyer ist Geschäftsführerin des Center for Advanced Studies (CAS) der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Schleissing, Stephan
Dr. Stephan Schleissing ist Geschäftsführer des Instituts Technik-Theologie-Naturwissenschaften (TTN) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.