Meyer / Schleissing Projektion Natur
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-647-31715-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Grüne Gentechnik im Fokus der Wissenschaften
E-Book, Deutsch, Band Band 012, 192 Seiten
Reihe: Umwelt und Gesellschaft
ISBN: 978-3-647-31715-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. Annette Meyer ist Geschäftsführerin des Center for Advanced Studies (CAS) der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Annette Meyer und Stephan Schleissing: Einleitung;8
7;Bernhard Gill und Michael Schneider: Die Grüne Gentechnik in den Fesseln der Chemischen Industrie. Oder: Ist ihr Einsatz im Rahmen einer holistischen Agrarwissenschaft möglich? ;14
8;Barbara Brandl: Perfektes Match? Der Akademische Kapitalismus und die Privilegierung der molekularbiologischen Perspektive in der Pflanzenzüchtung;34
9;Christoph Rehmann-Sutter und Georg Gusewski: Ethik des Essens und die Biotechnologisierung der Landwirtschaft;50
10;Jonas Kathage: Grüne Gentechnik für Kleinbauern? Bt-Baumwolle in Indien;73
11;Martin Knoll: »Wahr ist es, die Lage (…) ist traurig, allein die Natur ist da so reich, die Gegend so schön! (…)«. Zur neuzeitlichen Konzeption des sozio-naturalen Schauplatzes Landwirtschaft;91
12;Julia Herzberg: Lenken und Erziehen. Mensch und Natur in der Debatte um die sowjetische Genetik;107
13;Christian Dürnberger: Utopia im Garten. Neues utopisches und dystopisches Denken in gegenwärtigen Debatten über Natur, Landwirtschaft und Nahrung;133
14;Birgit Lemmen: Das Bild von »Natur« im Recht der Grünen Gentechnik;148
15;Ino Augsberg: Natur als Norm. Zum Problem der Bestimmung der »Umwelt in ihrem Wirkungsgefüge« als Schutzobjekt des Gentechnikgesetzes;165
16;Reinhard Pröls und Lena Bouman: Über die Rolle von Naturbildern im Diskurs um die Grüne Gentechnik - ein Interview;180
17;Beiträgerinnen und Beiträger;193
18;Back Cover;194




