Meyer / Vorholt | Freiheit contra Sicherheit? | Buch | 978-3-89733-262-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 110 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 214 mm, Gewicht: 159 g

Reihe: Dortmunder Politisch-Philosophische Diskurse

Meyer / Vorholt

Freiheit contra Sicherheit?


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-89733-262-1
Verlag: Projekt Verlag

Buch, Deutsch, Band 10, 110 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 214 mm, Gewicht: 159 g

Reihe: Dortmunder Politisch-Philosophische Diskurse

ISBN: 978-3-89733-262-1
Verlag: Projekt Verlag


Widersprechen sich Freiheit und Sicherheit in modernen Gesellschaften? Die in diesem Band versammelten Beiträge, versuchen Antworten auf diese Frage zu geben. Der Beitrag "Sicherheit in Freiheit" von Gert-Joachim Glaeßner befasst sich mit theoretischen Konzepten von Sicherheit aus soziologischer, politikwissenschaftlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Weiterhin legt er den Fokus auf die Bedingungen von Sicherheit und Ordnung, die Rolle des Staates und damit verbundenen politischen Implikationen.
Thomas Meyer diskutiert in seinem Beitrag die Frage, ob relative Sicherheit in modernen Gesellschaften noch realisierbar ist. Ausgehend von der Annahme einer sozialen Asymmetrie zwischen den Begriffen "Freiheit" und "Sicherheit", überträgt er sie abschließend auf die soziale Bürgerschaft, die das Bindeglied zwischen ihnen darstellt.
Hans Peter Bull thematisiert in seinem Beitrag "Datenschutz oder Schutz von Individualinteressen?" zunächst Erfahrungen aus dem Spannungsverhältnis von Freiheit und Sicherheit, bevor er Konsequenzen für die Rechtspolitik zieht. Weiterhin fragt er, welche Risikoeinschätzungen und welche Instrumente des Rechtsschutzes und Persönlichkeitsschutzes existieren.
Reimund Seidelmann betrachtet "Sicherheit" und "Freiheit" aus internationaler Perspektive und stellt die Herstellung dieser auch als zwischenstaatliche Aufgabe dar. Darüber hinaus weist er auf die Notwendigkeit hin, den klassischen Sicherheitsbegriff zu überdenken und ihn durch einen umfassenderen Freiheitsbegriff zu ersetzen.
Im Beitrag von Matthias Heise geht es um die Fragestellung "Wessen Freiheit, wessen Sicherheit?". Es werden sowohl politik-theoretische Reflexionen des staatlichen Auftrags zum Schutz des Individuums, wie auch empirische Betrachtungen zum Spannungsfeld von staatlicher und menschlicher Sicherheit vorgenommen.

Meyer / Vorholt Freiheit contra Sicherheit? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Univ.-Prof. Dr. Thomas Meyer war Inhaber
der Professur für Politikwissenschaft
an der Technischen Universität Dortmund.

Prof. Dr. Udo Vorholt ist Professor
im Institut für Philosophie und Politikwissenschaft
an der Technischen Universität Dortmund.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.