Michaelis | Erzählräume nach Auschwitz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 396 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: WeltLiteraturen / World Literatures

Michaelis Erzählräume nach Auschwitz

Literarische und videographierte Zeugnisse von Überlebenden der Shoah
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-05-006342-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Literarische und videographierte Zeugnisse von Überlebenden der Shoah

E-Book, Deutsch, Band 2, 396 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: WeltLiteraturen / World Literatures

ISBN: 978-3-05-006342-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Immer schon wollten Überlebende der Shoah von ihren Erfahrungen in den nationalsozialistischen Lagern Zeugnis ablegen. Doch welche Möglichkeiten, welche Erzählräume standen ihnen tatsächlich zur Verfügung? Wie und unter welchen Umständen konnten sie ihr Zeugnis narrativ gestalten und in welcher Weise lässt sich diese Gestaltung heute angemessen würdigen? Die vorliegende Studie analysiert die diskursiven Bedingungen der Entstehung und Rezeption sowohl literarischer als auch videographierter Zeugnisse von Überlebenden. Damit werden die beiden heute wichtigsten Formen autobiographischer Erinnerung an die nationalsozialistische Vernichtungsgeschichte erstmals in ein Verhältnis zueinander gesetzt. Diese Verhältnisbestimmung führt zu einer neuen Ethik der Zeugenschaft, die zugleich als Bestandsaufnahme unserer heutigen Kultur der Erinnerung an die jüdische Katastrophe verstanden werden kann.

Andree Michaelis ist Akademischer Mitarbeiter am Axel Springer-Stiftungslehrstuhl für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
Michaelis Erzählräume nach Auschwitz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich an Literaturwissenschaftler, Kultur- und Medienwissenschaftler und Historiker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Andree Michaelis ist Akademischer Mitarbeiter am Axel Springer-Stiftungslehrstuhl für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.