Michaelis / Mikula | Integrale Pädagogik. Die Babuschkas tanzen in die Pädagogik hinein | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

Michaelis / Mikula Integrale Pädagogik. Die Babuschkas tanzen in die Pädagogik hinein

Metamodell Lernen und TIP(s) integraler Lernpraxis
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8382-5619-1
Verlag: ibidem
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Metamodell Lernen und TIP(s) integraler Lernpraxis

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

ISBN: 978-3-8382-5619-1
Verlag: ibidem
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Reise in diesem Buch beginnt mit dem Weg durch die Paradigmenspirale, die spannende Unterschiede in den Denkwelten aufzeigt. Wir erforschen diverse pädagogische Fragestellungen anhand des Quadrantenmodells nach Ken Wilber und betrachten die menschliche Entfaltung auf Grundlage der farbigen Entwicklungsspirale. Das Integrale wird mit Hilfe des Babuschka-Diskurses anschaulich beschrieben. Babuschkas Lernabenteuer machen neugierig darauf, wie Gehirnforschung, Spirituelle Intelligenz, Enneagramm und Breema® Körperarbeit hilfreiche Dienste leisten können im Übergang vom Personalen zum Transpersonalen. Abschließend findet sich ein Exkurs in die pädagogische Praxis, die von integralen Überlegungen genährt wird und einen Einblick in deren Wirkungsweise gibt.

Michaelis / Mikula Integrale Pädagogik. Die Babuschkas tanzen in die Pädagogik hinein jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Daniela Michaelis
Geboren 1953 in Knittelfeld, Mag. Dr. phil., lehrt und forscht als Univ. Ass. am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz. Forschungsschwerpunkte: Lehr- und Lernweltforschung, Stressforschung: Selfcare für LehrerInnen mit Breema®, Gehirnforschung, Theaterpädagogik, Gestaltpädagogik. In selbstorganisierten Seminaren: systemische Aufstellungsarbeit in schulischen und familiären Kontexten. Ausbildungslehrgänge zum Dipl. Breema®-Practitioner. In eigener psychotherapeutischer Praxis: systemische Therapie für Einzelne, Paare und Gruppen, Enneagramm, transpersonal-integrale Begleitung.
Regina Mikula
Geboren 1959 in Klagenfurt, Mag. Dr. phil., lehrt und forscht als Assistenzprofessorin am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz. Forschungsschwerpunkte: Lehr- und Lernweltforschung, Systemtheorien, Konstruktivismus und feministische Forschung. In außeruniversitären Einrichtungen lehrt sie u.a. Hochschuldidaktik, Genderkompetenz, nachhaltige Lehr- und Lernkulturen sowie systemisches Denken in der Bildungspraxis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.