Buch, Deutsch, Band Band 157, 446 Seiten, und 132 Seiten Katalogteil mit 158 Abb., Format (B × H): 165 mm x 247 mm, Gewicht: 1390 g
Reihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte
Die Grabmäler des Königshauses Anjou in Italien
Buch, Deutsch, Band Band 157, 446 Seiten, und 132 Seiten Katalogteil mit 158 Abb., Format (B × H): 165 mm x 247 mm, Gewicht: 1390 g
Reihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte
ISBN: 978-3-525-35473-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Ein Königsgeschlecht pflegt seine Tradition vor allem durch das Gedenken an seine Ahnen. Grablegen spielen dabei eine zentrale Rolle. Tanja Michalsky betrachtet die Grabmäler des Königshauses Anjou, die im Königreich Sizilien (Neapel) von den ersten drei Herrschergenerationen in der zweiten Hälfte des 13. und der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts errichtet wurden.Die Monumente hatten konkret greifbare politische und legitimatorische Funktionen, sie lassen sich aber auch aus der Frömmigkeit und dem Herrschaftsverständnis ihrer Zeit erklären. Beide Aspekte werden in dem Band behandelt. Er leistet einen wichtigen Beitrag zur systematischen Erforschung der beiden grundlegenden Funktionen von Grabmälern, der Memoria des Verstorbenen und der Repräsentation des Königreiches durch das königliche Geschlecht. Ein umfangreicher, eindringlicher Abbildungsteil sowie ein Katalog, in dem die Gräber einzeln vorgestellt werden und das Quellenmaterial zur Organisation der Sorge um das Seelenheil bereitgestellt wird, runden den Band ab.Die Grabmäler des Königshauses Anjou stellen sich als Ausdrucksform einer planvollen, öffentlichen Inszenierung des eigenen Geschlechts dar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler