Müller, Friedrich
Friedrich Müller, geboren 1953 in Como (Italien). Studium der Rechte an der Universität Bern, Rechtsanwaltspatent des Kantons Bern. Nach kurzer Tätigkeit in einem Anwaltsbüro von 1983 bis 1985 juristischer Sachbearbeiter bei der Eidgenössischen Alkoholverwaltung in Bern. Von 1985 bis 1994 Stellvertretender Polizeikommandant bei der Polizei Kanton Solothurn und seit1994 in derselben Funktion bei der Polizei Basel-Landschaft. Von 2003 bis 2006 Nachdiplomstudium "Executive Master of Public Administration" an der Universität Bern. Verschiedene verwaltungsintern und -externe fachbezogene Publikationen.. Lehrbeauftragter am Schweizerischen Polizeiinstitut Neuenburg und an der Eidgenössischen Zollschule in Liestal.
Mühlemann, Brigitte
Brigitte Mühlemann, geboren 1954 in Bern (Schweiz), Studium der Germanistik und Anglistik an der Universität Bern, Gymnasiallehrdiplom und Promotion in Literaturwissenschaft. Lehraufträge an der Volksschule, am Gymnasium und in der Erwachsenenbildung. Seit 1998 in der öffentlichen Bildungsverwaltung tätig als Abteilungsleiterin Volksschule und Leiterin des Amtes für Lehrerinnen-, Lehrer- und Erwachsenenbildung, anschliessend zuständig für die interkantonale Bildungskoordination in der Erziehungsdirektion des Kantons Bern. Leitung kantonaler und interkantonaler Projekte. 2006 Abschluss des Nachdiplomstudiums „Executive Master of Public Administration“.
Michel, Andreas
Andreas Michel, geboren 1961 in Bern (Schweiz), Kaufmännische Grundausbildung und Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Bern, Nachdiplomstudium „Executive Master of Public Administration“ an der Universität Bern. Beruflich von 1981-1996 in verschiedenen Funktionen in der Privatwirtschaft (Banken, Versicherungen, Ingenieurbereich) tätig, zuletzt als Geschäftsführer einer Managementgesellschaft und betriebswirtschaftlicher Experte in Projekten der Weltbank. Seit 1996 bei der Polizei- und Militärdirektion des Kantons Bern, zuerst als Polizeikommissär im Stab der Polizei und heute als stellvertretender Generalsekretär der Direktion.
Andreas Michel:
Andreas Michel, geboren 1961 in Bern (Schweiz), Kaufmännische Grundausbildung und Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Bern, Nachdiplomstudium „Executive Master of Public Administration“ an der Universität Bern. Beruflich von 1981-1996 in verschiedenen Funktionen in der Privatwirtschaft (Banken, Versicherungen, Ingenieurbereich) tätig, zuletzt als Geschäftsführer einer Managementgesellschaft und betriebswirtschaftlicher Experte in Projekten der Weltbank. Seit 1996 bei der Polizei- und Militärdirektion des Kantons Bern, zuerst als Polizeikommissär im Stab der Polizei und heute als stellvertretender Generalsekretär der Direktion.
Brigitte Mühlemann:
Brigitte Mühlemann, geboren 1954 in Bern (Schweiz), Studium der Germanistik und Anglistik an der Universität Bern, Gymnasiallehrdiplom und Promotion in Literaturwissenschaft. Lehraufträge an der Volksschule, am Gymnasium und in der Erwachsenenbildung. Seit 1998 in der öffentlichen Bildungsverwaltung tätig als Abteilungsleiterin Volksschule und Leiterin des Amtes für Lehrerinnen-, Lehrer- und Erwachsenenbildung, anschliessend zuständig für die interkantonale Bildungskoordination in der Erziehungsdirektion des Kantons Bern. Leitung kantonaler und interkantonaler Projekte. 2006 Abschluss des Nachdiplomstudiums „Executive Master of Public Administration“.
Friedrich Müller:
Friedrich Müller, geboren 1953 in Como (Italien). Studium der Rechte an der Universität Bern, Rechtsanwaltspatent des Kantons Bern. Nach kurzer Tätigkeit in einem Anwaltsbüro von 1983 bis 1985 juristischer Sachbearbeiter bei der Eidgenössischen Alkoholverwaltung in Bern. Von 1985 bis 1994 Stellvertretender Polizeikommandant bei der Polizei Kanton Solothurn und seit1994 in derselben Funktion bei der Polizei Basel-Landschaft. Von 2003 bis 2006 Nachdiplomstudium "Executive Master of Public Administration" an der Universität Bern. Verschiedene verwaltungsintern und -externe fachbezogene Publikationen.. Lehrbeauftragter am Schweizerischen Polizeiinstitut Neuenburg und an der Eidgenössischen Zollschule in Liestal.