Michelsen / Bolscho | Umweltbewusstsein unter dem Leitbild Nachhaltige Entwicklung | Buch | 978-3-8100-3501-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 334 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Ökologie und Erziehungswissenschaft

Michelsen / Bolscho

Umweltbewusstsein unter dem Leitbild Nachhaltige Entwicklung

Ergebnisse empirischer Untersuchungen und pädagogische Konsequenzen
2002
ISBN: 978-3-8100-3501-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Ergebnisse empirischer Untersuchungen und pädagogische Konsequenzen

Buch, Deutsch, Band 9, 334 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Ökologie und Erziehungswissenschaft

ISBN: 978-3-8100-3501-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Nachhaltige Entwicklung ist seit der Rio-Konferenz 1992 das Leitbild für alle umweltpädagogischen Initiativen. Es gibt zahlreiche programmatische Konzepte und Umsetzungsversuche, jedoch sind Defizite festzustellen im Hinblick auf die empirische Erforschung von Implementationsstrategien. An diesem Punkt setzten die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes an: Welche Voraussetzungen, Dispositionen, Vorerfahrungen, kurz: Welches Bewusstsein bei Lernenden ist der Populariseriung des Leitbildes Nachhaltigkeit förderlich? Die vorgestellten empirischen arbeiten sind Resultat eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projektes, das in Kooperation zwischen den Universitäten Hannover und Lüneburg unter Leitung der Herausgeber durchgeführt wurde.

Michelsen / Bolscho Umweltbewusstsein unter dem Leitbild Nachhaltige Entwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Umweltbildungsforschung in unterschiedlichen pädagogischen Kontexten.- 2 Nachhaltige Entwicklung und Lebensstile Rekonstruktion von Einflussfaktoren für die Ausbildung nachhaltiger Handlungsweisen.- 3 Mobilität und Nachhaltigkeit Chancen zur Förderung des Umweltbewusstseins bei Lehrlingen.- 4 Kinder in nachhaltigkeitsrelevanten Handlungssituationen Eine Studie zur Kontrollwahrnehmung.- 5 Implementierung einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in den Kindergarten aus organisationaler Perspektive.- 6 Partizipationsformen von Kindern und Jugendlichen am Beispiel des außerschulischen Umweltbildungskonzepts von Greenpeace.- 7 Nachhaltige Entwicklung unter globaler Perspektive Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens.- 8 Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit Eine Untersuchung zu Gerechtigkeitsvorstellungen von Lehrenden.- 9 Umweltbildung in Namibia EineFallstudie.- 10 Zur Popularisierung des Leitbildes Nachhaltige Entwicklung EinAusblick.- 11 Literatur.- 12 Autorinnen und Autoren.


Dr. Dietmar Bolscho, Professor am Institut für Didaktik der Sozialwissenschaften, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Universität Hannover; Dr. Gerd Michelsen, Professor am Institut für Umweltkommunikation, Universität Lüneburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.