Middendorf | Professionalisierung im Studium der Sozialen Arbeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 264 Seiten

Middendorf Professionalisierung im Studium der Sozialen Arbeit

Eine sozialisationstheoretische Perspektive auf Ausbildungssupervision
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7799-6661-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine sozialisationstheoretische Perspektive auf Ausbildungssupervision

E-Book, Deutsch, 264 Seiten

ISBN: 978-3-7799-6661-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Lehr- und Lernangebot Ausbildungssupervision im Studium der Sozialen Arbeit wird im Rahmen einer Video- und Interviewstudie sozialisationstheoretisch beleuchtet. Es werden inhärente Professionalisierungsprozesse von Individualgenese und Handlungsbefähigung sichtbar, die aus der Herstellung einer sozialen Praxis von Ausbildungssupervision emergieren und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit ermöglichen. Methodisch und methodologisch basierend auf der Reflexiven-Grounded-Theory-Methodologie entwickelt sich ein Verständnis von 'situativer Professionalität' in der Sozialen Arbeit.

Tim Middendorf, Professor für Soziale Arbeit im Kontext prekärer Lebenslagen an der Hochschule Bielefeld (HSBI), ist Dipl.-Sozialarbeiter und Dipl.-Sozialarbeiter sowie Supervisor (M.A.).
Middendorf Professionalisierung im Studium der Sozialen Arbeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Abbildungsverzeichnis;8
3;Danksagung;10
4;1 Einleitung;12
5;2 Theoretische Bezüge;17
5.1;2.1 Außenwelt von Ausbildungssupervision im Studium der Sozialen Arbeit;17
5.2;2.2 Innenwelt von Ausbildungssupervision im Studium der Sozialen Arbeit;60
5.3;2.3 Forschungsheuristik: Ausbildungssupervision im Studium der Sozialen Arbeit als Sozialisationsgeschehen;73
6;3 Aktueller Forschungsstand und Forschungsdesiderat;77
7;4 Die empirische Studie „Ausbildungssupervision im Studium der Sozialen Arbeit als sozialisatorische Praxis“;80
7.1;4.1 Methodologische Grundannahmen;80
7.2;4.2 Design der Studie;83
7.3;4.3 Zur Person des Forschers;101
8;5 Ergebnisse der empirischen Untersuchung;107
8.1;5.1 Kontextfaktoren des situativen Handlungsbezugs „Ausbildungssupervision im Studium der Sozialen Arbeit“ (Ursächliche Bedingungen);109
8.2;5.2 (Sozialisatorische) Interaktion in Ausbildungssupervision im prozessualen Vollzug;146
8.3;5.3 Intervenierende Bedingungen des Vollzugs von Ausbildungssupervision im Studium der Sozialen Arbeit;220
8.4;5.4 Das paradigmatische Modell „Ausbildungssupervision als asymmetrische Aushandlungspraxis“;229
8.5;5.5 Individualgenese und Handlungsbefähigung in und durch Ausbildungssupervision im Studium der Sozialen Arbeit;231
8.6;5.6 Eine sozialisationstheoretische Betrachtung der Ergebnisse: Die sozialisatorische Praxis „Ausbildungssupervision im Studium der Sozialen Arbeit“;248
9;6 Weiterführende Impulse einer sozialisationstheoretischen Betrachtung von Professionalisierungsprozessen im Studium der Sozialen Arbeit;255
10;Literaturverzeichnis;258



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.