Miedaner | Anthropogene Ausbreitung von Pflanzen, ihren Pathogenen und Parasiten | Buch | 978-3-662-69714-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 526 g

Miedaner

Anthropogene Ausbreitung von Pflanzen, ihren Pathogenen und Parasiten


2024
ISBN: 978-3-662-69714-6
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 526 g

ISBN: 978-3-662-69714-6
Verlag: Springer


Noch nie sind Menschen und Waren so weit und so häufig gereist wie heute. Trotzdem spielte die Wanderung in der gesamten Geschichte der Menschheit eine große Rolle. So brachten die Bandkeramiker nicht nur die wichtigen Kulturpflanzen Weizen, Gerste, Linsen, Erbsen, Lein aus der Levante und Anatolien nach Mitteleuropa, sondern auch die Getreideroste Mehltau, Kornkäfer und Hausmaus.

Ein paar Jahrtausende später kamen aus dem Osten Hirse und Hanf, Roggen und Hafer und um die Zeitenwende brachten die Römer zahlreiche neue Kulturpflanzen und Vorratsschädlinge nach Deutschland und England. Kolumbus und seine Nachfolger importierten Mais, Tomaten, Kürbis, Bohnen aus Mexiko und Kartoffeln von den Anden nach Europa und die dazu gehörigen Schädlinge kamen früher oder später nach.

Der Kolonialismus wirbelte vor allem tropische Pflanzen durcheinander und heute baut Südamerika Kaffee, der ursprünglich aus Äthiopien kam, für die ganze Welt an. Seit der modernen Globalisierung cruisen ständig riesige Containerschiffe und Flugzeuge um die ganze Welt und bringen Passagiere und Fracht, aber auch Pathogene und Parasiten in die entlegensten Winkel dieser Erde.

Dieses Buch zeigt die Auswirkungen weltweiter Migration von Pflanzen und die Krankheitsprobleme, die damit verbunden sind. Durch DNS-Untersuchungen können wir heute eindeutig die Herkunft von Schadpilzen und Schädlingen feststellen und erstmals ihre globale Dynamik verstehen. Gerade merken wir, dass Kulturpflanzen, Klimawandel und Krankheiten mehr miteinander zu tun haben als uns lieb ist und die Verbreitung von Krankheiten immer weiter geht. Dies bedroht auch unsere Ernten und lässt Lebensmittel teurer werden.

Miedaner Anthropogene Ausbreitung von Pflanzen, ihren Pathogenen und Parasiten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wir sind alle Einwanderer.- Vorderasien und andere Hotspots der Domestizierung.- Zwischen West und Ost.- Was die Römer mitbrachten.- Kolumbus war an allem schuld.- Koloniale Pflanzenverschiffung.- Die große Globalisierung.- Und es geht immer weiter....- Springkraut, Götterbaum und Ambrosia.- Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten.- Kulturpflanzen, Krankheiten und Klimawandel.


Prof. Dr. Thomas Miedaner hat Agrarbiologie in Stuttgart-Hohenheim studiert und am damaligen Institut für Resistenzgenetik der Biologischen Bundesanstalt in Grünbach  promoviert. Er arbeitet heute an der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim und forscht über Resistenzgenetik, Diversität von Pathogenpopulationen und Genombasierte Pflanzenzüchtung. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.