Milde / Welzenbach-Vogel / Dern | Intention und Rezeption von Wissenschaftskommunikation | Buch | 978-3-86962-314-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, GEKL, Format (B × H): 1420 mm x 2130 mm

Milde / Welzenbach-Vogel / Dern

Intention und Rezeption von Wissenschaftskommunikation


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-86962-314-6
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Buch, Deutsch, 220 Seiten, GEKL, Format (B × H): 1420 mm x 2130 mm

ISBN: 978-3-86962-314-6
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Der Sammelband widmet sich dem Thema Intention und Rezeption von Wissenschaftskommunikation. Im Zusammenhang mit intentionalen Kommunikationszielen wendet er den Blick zunächst auf die strategische Kommunikation. Der Fokus liegt hier auf der Gruppe der Umweltaktivisten und auf der Frage, wie diese mit wissenschaftlichen Informationen umgehen. Zudem werden private und öffentliche Forschungsorganisationen in den Blick genommen, deren Kommunikationsbemühungen in sozialen Netzwerken wie Facebook untersucht werden. Im Rahmen der Berichterstattung über die Umsetzung der Energiewende in Deutschland kann gezeigt werden, dass hier vor allem die Kompetenzen der beteiligten Akteure und die damit verbundenen komplexen Herausforderungen thematisiert werden. Hinsichtlich der Rezeption werden in den einzelnen Beiträgen Bedingungen des Rezeptionsprozesses erläutert und aufgezeigt, an welchen Stellen sich Probleme ergeben. Ein Augenmerk liegt hier auf der Nutzung und Wahrnehmung verschiedener Formen von Wissenschaftskommunikation und deren Einfluss auf das Wissen über und Vertrauen in Wissenschaft. Der Band schließt mit Überlegungen zur Evaluation erfolgreicher Citizen-Science-Projekte, die der Erhöhung des Public Engagements dienen sollen.

Das vorliegende Buch richtet sich gleichermaßen an WissenschaftskommunikatorInnen, KommunikationswissenschaftlerInnen und WissenschaftsjournalistInnen sowie an Studierende dieser Fachrichtungen und thematisch interessierte Leser.

Milde / Welzenbach-Vogel / Dern Intention und Rezeption von Wissenschaftskommunikation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I. Einleitung

Jutta Milde; Ines C. Welzenbach-Vogel; Maren Dern: Intention und Rezeption von Wissenschaftskommunikation

II.Perspektive auf die Kommunizierenden

Birte Fähnrich: Digging deeper? Mudding through? Informationsgenerierung und Bedeutungskonstitution von wissenschaftlichen Informationen durch kanadische Umweltaktivisten

Nadja Enke; Cornelia Wolf: Wie partizipativ ist Wissenschaftskommunikation im Social Web? Ein Vergleich der Kommunikation und Interaktion von außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen mit ihren Stakeholdern auf Facebook

Ines C. Welzenbach-Vogel; Jutta Milde; Karin Stengel; Maren Dern: Vertrauen in das Gelingen der Energiewende durch Medienberichterstattung? Eine Inhaltsanalyse von journalistischen Beiträgen auf deutschen Online-Nachrichtenportalen unter Berücksichtigung von vertrauensrelevanten Aussagen zu an der Energiewende beteiligten Akteuren

III.Perspektive auf die Rezipierenden

Lars Guenther; Peter Weingart; Corlia Meyer: Wissenschaft ist überall, nur keiner weiß Bescheid: Über kulturelle Nähe und Distanz zur Wissenschaft

Christoph Böhmert; Philipp Niemann; Silvia Hansen-Schirra; Jean Nitzke: Wen verstehen wir besser? Eine vergleichende Rezeptionsstudie zu Kurzmeldungen von Journalisten und Wissenschaftlern

Bettina Boy; Hans-Jürgen Bucher: Comics in der Wissenschaftskommunikation oder: Wie informativ sind Informationscomics? Eine Rezeptionsstudie mit Blickaufzeichnung und Wissenstests

Brigitte Huber; Homero Gil de Zúñiga: Soziale Medien und Vertrauen in Wissenschaft. Befunde aus einer Befragung in 20 Ländern

Nina Wicke: Citizen Science – eine ›erfolgreiche‹ Entwicklung in der Wissenschaftskommunikation?

Autorinnen und Autoren



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.