E-Book, Deutsch, 363 Seiten, eBook
Mildenberger / Herrmann Uexküll
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-642-41700-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Umwelt und Innenwelt der Tiere
E-Book, Deutsch, 363 Seiten, eBook
Reihe: Klassische Texte der Wissenschaft
ISBN: 978-3-642-41700-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Florian Mildenberger, Europa Universität Frankfurt/Oder, und Bernd Herrmann, Universität Göttingen, kommentieren aus heutiger Sicht das Werk 'Umwelt und Innenwelt der Tiere' von Jakob Johann von Uexküll. Dieses Buch markiert die Entdeckung der 'Umwelt' in den Biowissenschaften, es hat die Entwicklung der Ökologie und Ethologie beschleunigt und ist mit seinem Zentralbegriff der 'Umwelt' die Wurzel der Grünen Bewegung und auch eine Zentralpublikation für die Umweltgeschichte. Auf eine kurze Einführung zur Frage, wer Uexküll war und was man zu Lebzeiten in ihm sah, folgt die Vorstellung von Biographie und Werk. Dann werden zentrale Punkte des Werks und die zeitgenössische Kritik daran dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Funktionskreis, der Umweltlehre, der Beschränkung auf die Tiere und den philosophischen Anknüpfungspunkten an Kant. Zum Schluss behandeln die Autoren den Tod, den Rezeptionsabbruch, die Instrumentalisierungen und die Wiederentdeckung.
Florian Mildenberger ist apl. Prof. für Geschichte der Medizin an der Europa Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.Bernd Herrmann ist Professor i.R. für Historische Anthropologie und Humanökologie an der Georg August Universität Göttingen.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Kurze Einführung zur Frage wer Uexküll war.- Biographie und Werk eng verknüpft vorgestellt.- Zentrale Punkte des Werks und die zeitgenössische Kritik daran.- Tod, Rezeptionsabbruch, Instrumentalisierungen, Wiederentdeckung.