Buch, Deutsch, Band 32, 357 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 605 g
Reihe: Politik- und Kommunikationswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft
Theoretische Einordnung und Inhaltsanalyse
Buch, Deutsch, Band 32, 357 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 605 g
Reihe: Politik- und Kommunikationswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft
ISBN: 978-3-506-77993-9
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Im Lichte einer seit dem Vertrag von Maastricht zu beobachtenden Professionalisierung des kirchlichen Engagements in Europafragen drängt sich die Vermutung auf, dass sich die Europaverständnisse und Forderungen der Kirchen allseits angenähert haben müssten. Dies wird mit Hilfe einer Inhaltsanalyse überprüft, unter umfassender Einbeziehung der Dokumente der Kirchen auf europäischer Ebene, die sich dort zugleich organisiert haben – und damit erstmals unter Einschluss aller drei christlichen Konfessionen. Abschließend wird das Ergebnis in seiner Bedeutung für den Europäisierungsprozess und Europa gewürdigt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik