Buch, Deutsch, Band 191, 1474 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm
Repertorium der Policeyordnungen der Frühen Neuzeit. Herausgegeben von Karl Härter und Michael Stolleis
Buch, Deutsch, Band 191, 1474 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm
Reihe: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte
ISBN: 978-3-465-03426-1
Verlag: Vittorio Klostermann
Der sechste Band des Repertoriums der Policeyordnungen der Frühen Neuzeit behandelt die umfangreiche Ordnungsgesetzgebung der Reichsstadt Köln, einer der bedeutendsten Handelsmetropolen und größten Städte des Alten Reiches. Entsprechend ausgedehnt ist der Regelungsumfang der nahezu 10.000 Policeygesetze, die der vorliegende Band detalliert und mit zahlreichen Fundstellen erschließt. Dabei handelt es sich ganz überwiegend um die dichte Überlieferung des Historischen Archivs der Stadt Köln, das als eines der reichsten Stadtarchive gelten kann. Die Gesetzgebung reicht dann auch bis in das 12. Jahrhundert zurück und umfaßt Policeynormen zu nahezu allen Lebens-, Arbeits und Verwaltungsbereichen einer mittelalterlichen bzw. frühneuzeitlichen Reichsstadt.
Zielgruppe
Rechtshistoriker, Historiker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Öffentliche Verwaltung: Allgemeines
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike