Millard | A History of Self-Harm in Britain | Buch | 978-1-137-54773-6 | www.sack.de

Buch, Englisch, 268 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 213 mm, Gewicht: 3552 g

Reihe: Mental Health in Historical Perspective

Millard

A History of Self-Harm in Britain

A Genealogy of Cutting and Overdosing
2015. Auflage 2015
ISBN: 978-1-137-54773-6
Verlag: Palgrave MacMillan UK

A Genealogy of Cutting and Overdosing

Buch, Englisch, 268 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 213 mm, Gewicht: 3552 g

Reihe: Mental Health in Historical Perspective

ISBN: 978-1-137-54773-6
Verlag: Palgrave MacMillan UK


This book is open access under a CC BY license and charts the rise and fall of various self-harming behaviours in twentieth-century Britain. It puts self-cutting and overdosing into historical perspective, linking them to the huge changes that occur in mental and physical healthcare, social work and wider politics.

Millard A History of Self-Harm in Britain jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Chris Millard is Wellcome Trust Research Fellow at Queen Mary, University of London, UK, interested in Munchasuen syndromes (including Munchausen by Proxy and Munchausen by Internet), self-harm, attempted suicide and parity of esteem in mental health. He helps run the Carnival of Lost Emotions – engaging the public about the history of feelings.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.