Miller | Beziehungstraining | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 216 Seiten

Miller Beziehungstraining

50 Übungseinheiten für die Schulpraxis
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-407-29397-8
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

50 Übungseinheiten für die Schulpraxis

E-Book, Deutsch, 216 Seiten

ISBN: 978-3-407-29397-8
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie stärke ich meine Lehrerpersönlichkeit und baue zugleich eine gute Beziehung zu Schüler/innen und Kolleg/innen auf? Diese Frage stellen sich viele Lehrer/innen in Ausbildung und Praxis. Theorie allein genügt dabei nicht. Selbst- und Beziehungskompetenz müssen geübt werden! 50 Übungseinheiten zu Themen wie Stärkung der Persönlichkeit, professionelle Kompetenzen, Empathie und Abgrenzung oder erfolgreiches Kommunizieren im Schulalltag ermöglichen gezieltes Training und intensive Reflexion in Einzel- und Gruppenarbeit. Zu den jeweiligen Themenbereichen erhalten Leser/innen dazu ergänzend relevantes Hintergrundwissen. Aus dem Inhalt: Erwartungen und Leistungsdruck, Gesund bleiben, Der kommunikative Dreifachschlüssel, Mitschwingen, Vertrauen und Führen

Dr. Reinhold Miller arbeitet nach vielen Jahren als Grund- und Hauptschullehrer jetzt als Lehrerfortbildner, Schulberater, Kommunikationstrainer und Coach.
Miller Beziehungstraining jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Einleitung;8
3;Teil I: Ich;12
3.1;1. Ich als Lehrerin/Lehrer: damals und heute;13
3.2;2. Professionelle Kompetenzen;17
3.3;3. Das »Spiel mit Stärken und Schwächen«;21
3.4;4. Erwartungen und Leistungsdruck;25
3.5;5. Perfektionismus: eine Sackgasse;29
3.6;6. Lebensgeschichtliche Einflüsse;33
3.7;7. Von der Unsicherheit zur Sicherheit;37
3.8;8. Machtvoll statt ohnmächtig;41
3.9;9. Vom Du-Ärger, Ich-Ärger, Nicht-Ärger;45
3.10;10. Herausforderungen annehmen;49
3.11;11. Kränkungen machen krank;53
3.12;12. Gesund bleiben;57
3.13;13. Handeln ohne Ängste;61
3.14;14. Mit Gefühl und Kopf und Hand;65
3.15;15. Vom Stress zur Entspannung;69
3.16;16. »O, du liebe Zeit«;73
3.17;17. Abgrenzungen;77
3.18;18. Die Schule in der Schule lassen;81
3.19;19. Autonom sein;85
3.20;20. Selbstliebe;89
4;Übergang: Auf die Haltung kommt es an;93
5;Teil II: Ich und du und wir;96
5.1;21. Vom Ich zum Du;97
5.2;22. Der kommunikative Dreifachschlüssel;101
5.3;23. Die Klasse und ich;105
5.4;24. Einmalig und ungleich;109
5.5;25. Sich kennen lernen;113
5.6;26. Auf alles gefasst sein;117
5.7;27. ICHzen statt Duzen;121
5.8;28. Verstehen und verstanden werden;125
5.9;29. Mitschwingen;129
5.10;30. Die Kunst des Zuhörens und Redens;133
5.11;31. Gleich zur Sache kommen?;137
5.12;32. Der Körper spricht auch;141
5.13;33. Elektronisch kommunizieren;145
5.14;34. Über die Fragwürdigkeit von Fragen;149
5.15;35. Beraten und begleiten;153
5.16;36. Gespräche mit Eltern;157
5.17;37. Konfrontationen und Konflikte;161
5.18;38. Übertragung: ein »Dreifach-Irrtum«;165
5.19;39. Störungen als spezifische Botschaften;169
5.20;40. »Diese Unsympathen!«;173
5.21;41. Streiten: eine Unkultur;177
5.22;42. Immunisierungen;181
5.23;43. Im Team arbeiten;185
5.24;44. Feedback: Wie geht das?;189
5.25;45. Andere motivieren: chancenlos;193
5.26;46. Ohne Lob auskommen …;197
5.27;47. … und auch ohne Strafen;201
5.28;48. Vertrauen und Führen;205
5.29;49. Abschied von der Erziehung;209
5.30;50. Förderliche Beziehungen;213
6;Literatur;217
6.1;Empfehlungen;217
6.2;Quellen;217



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.