Miller / Ostertag | Hochschulbildung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 16, 152 Seiten

Reihe: Bildung ? Soziale Arbeit ? GesundheitISSN

Miller / Ostertag Hochschulbildung

Wiederaneignung eines existenziell bedeutsamen Begriffs
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-11-049818-9
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Wiederaneignung eines existenziell bedeutsamen Begriffs

E-Book, Deutsch, Band 16, 152 Seiten

Reihe: Bildung ? Soziale Arbeit ? GesundheitISSN

ISBN: 978-3-11-049818-9
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Der Sammelband beschäftigt sich kritisch-reflexiv mit dem Bedeutungsverlust, den der Bildungsbegriff im Kontext Hochschule durch die Bologna-Reform erfahren hat. Die elf beteiligten Erziehungs- und Sozialwissenschaftler/-innen reflektieren die damit verbundenen Veränderungsprozesse an Hochschulen und fragen zugleich nach deren Verantwortung gegenüber Subjekt und Gesellschaft.

Stichworte dazu sind: Stärkung der Autonomie vor dem Hintergrund marktförmiger Kompetenzausrichtung einerseits sowie Stärkung der Verantwortung gegenüber den vielschichtigen gesellschaftlichen und globalen Herausforderungen andererseits.

Die Frage ist: Wie ist die Bildungsaufgabe von Hochschulen darauf bezogen zu vermessen? Aus unterschiedlichen Positionen entwickeln die Autor(inn)en sowohl bildungstheoretische Perspektiven als auch hochschulpraktische Impulse. Insbesondere der Umgang mit Widersprüchen, das Aushalten von Ambivalenzen sowie die Dimension der Selbst- und Mitverantwortung ziehen sich wie ein roter Faden durch die Beiträge.

Miller / Ostertag Hochschulbildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrende an Hochschulen, deren Funktionsträger/-innen sowie Studi / University professors and teachers, students in the pedagogical s

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Dipl. sc. pol. Tilly Miller (KSH München); Prof. Dr. Margit Ostertag (EVH Nürnberg)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.