Buch, Deutsch, Band Jg. 51, 2 (2013), 147 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 315 g
Heft 206
Buch, Deutsch, Band Jg. 51, 2 (2013), 147 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 315 g
Reihe: Sprache im technischen Zeitalter
ISBN: 978-3-412-22189-8
Verlag: Böhlau
„50 Jahre LCB – Inmitten der Literatur“: Vor 50 Jahren, im Mai 1963 wurde das Literarische Colloquium Berlin von Walter Höllerer gegründet, als eine „künstlerische Produktionsstätte für Autoren, Theater- und Filmemacher“, als Veranstaltungsort, „Werkstatt“, Treffpunkt und vieles mehr. Bis heute beherbergt das LCB auch die ebenfalls von Höllerer gegründete „Sprache im technischen Zeitalter“ bzw. deren Redaktion. Die Geschichte(n) rund um dieses inspirierende Haus am Großen Wannsee betrachten im aktuellen Heft u.a.: Roland Berbig, Hans Christoph Buch, Rosemarie Tietze, Michael Braun, Matteo Galli, Jens Bisky, Kathleen Hildebrand und Jürgen Jakob Becker. In Auf Tritt die Poesie stellt Volker Sielaff Rumania Ebert vor und Zu Gast in Berlin ist Tomas Venclova.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Sprache im technischen Zeitalter
Sprache im technischen Zeitalter veröffentlicht literarische Texte, Essays und Untersuchungen zur Sprache und Literatur der Gegenwart.
Heft 206, Mai
50 Jahre LCB – Inmitten der Literatur
Roland Berbig
Bachmanns Gesetz, Hacks’ Sorgen und Unselds Paradiese
Hans Christoph Buch
Carmerstrasse 4,November 1963
Rosemarie Tietze
Vor uns die Sintflut?
Michael Braun
„Das wir sichtbar werden“
Matteo Galli
Jahrestage
Jens Bisky
Über den Umbruch hinweg lesen
Kathleen Hildebrand
Wie ich ein altmodisches Mädchen wurde
Jürgen Jakob Becker
Kleine Chronik des Literarischen Colloquiums Berlin
Auf Tritt Die Poesie
Volker Sielaff
In der Luft von Europa
Rumiana Ebert
Gedichte
Zu Gast in Berlin
Tomas Venclova
Gedichte