Buch, Deutsch, Band Jg. 49,3 (2011), 118 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 270 g
Heft 199 Oktober 2013
Buch, Deutsch, Band Jg. 49,3 (2011), 118 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 270 g
Reihe: Sprache im technischen Zeitalter
ISBN: 978-3-412-22330-4
Verlag: Böhlau
In der türkischen Literatur gebe es keine Tabus mehr, sagt der in Berlin lebende Autor Zafer ?enocak im Gespräch mit unserer Zeitschrift – und die Texte von Müge lplikçi und Perihan Magden bestätigen die Diagnose. Ein Schriftsteller der älteren Generation ist der noch von der Militärdiktatur verfolgte und heute in Paris lebende Nedim Gürsel. Neben diesem kleinen west-östlichen Panorama bringen wir Thomas Lehrs Antrittsvorlesung bei Übernahme der Heiner-Müller-Professur, Überlegungen und Hintergründe von Ulrich Blumenbach zur Neuübersetzung von Jack Kerouacs On the Road, Lyrik von Volker Sielaff und Gert Loschütz’ Kleine Verlustliste. Zu entdecken gibt es Prosa von Sarah Iwanowski und Lyrik von Levin Westermann, vorgestellt von Michael Braun; „Zu Gast in Berlin“ ist der arabische Autor Qassim Haddad, zu dessen Beitrag seine Übersetzerin Leila Chammaa die Einführung verfasst hat.