Miller / Sartorius | Sprache im technischen Zeitalter | Buch | 978-3-412-22331-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Jg. 49,2 (2011), 124 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 269 g

Reihe: Sprache im technischen Zeitalter

Miller / Sartorius

Sprache im technischen Zeitalter

Heft 198 Juni 2011
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-412-22331-1
Verlag: Böhlau

Heft 198 Juni 2011

Buch, Deutsch, Band Jg. 49,2 (2011), 124 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 269 g

Reihe: Sprache im technischen Zeitalter

ISBN: 978-3-412-22331-1
Verlag: Böhlau


Versuche zur Integration von sechs Autoren aus sechs Ländern bestimmen den ersten Schwerpunkt dieses Heftes: Natasa Dragnic, György Dragomán, Aris Fioretos, Melinda Nadj Abonji, Doran Rabinovici und Sreten Ugricic, der als Autor und Konzeptkünstler auf seinen Nachnamen verzichtet. Einen zweiten Schwerpunkt bilden drei Beiträge über H. G. Adler (Hans Dieter Zimmermann, Sven Kramer und Thomas Krämer). Jürgen Trabant lobt das Übersetzen, Volker Sielaff stellt die polnische Lyrikerin Agnieszka Wolny-Hamkalo vor, und ihre weißrussische Kollegin Swetlana Alexijewitsch ist „Zu Gast in Berlin“. Sherko Fatah schildert in einem neuen Roman, dessen Beginn in diesem Heft zu lesen ist, das Schicksal eines Irakers im nationalsozialistischen Deutschland.

Miller / Sartorius Sprache im technischen Zeitalter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Norbert Miller ist Professor em. für Neuere Deutsche Literatur, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der TU Berlin.

Joachim Sartorius ist Lyriker und Übersetzer. Zuletzt war er, von 2001 bis 2011, Intendant der Berliner Festspiele.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.