Buch, Deutsch, Band 9, 209 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 405 g
Buch, Deutsch, Band 9, 209 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 405 g
Reihe: Studien zum Schul- und Bildungsrecht
ISBN: 978-3-8487-1629-6
Verlag: Nomos
Wirtschaftliche Sch?lert?tigkeit gilt ? etwa in Form einer Sch?lerfirma ? als p?dagogisch wertvoll, gleichzeitig aber als rechtliche Grauzone. Erstmals untersucht der Autor die bei wirtschaftlicher Sch?lert?tigkeit auftretenden rechtlichen Probleme.
Diese ergeben sich vor allem aus dem Spannungsverh?ltnis von ?ffentlichem Bildungsauftrag und wirtschaftlichem Handeln. Der Autor kategorisiert wirtschaftliche Sch?lert?tigkeit und zeigt auf, wem diese im Einzelfall zuzurechnen ist. Im Ergebnis bejaht er die Zul?ssigkeit aus kommunal- und wirtschaftsrechtlicher Perspektive, wobei er sich vertieft den kommunalwirtschaftlichen Regelungen der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg zuwendet. Weitere Schwerpunkte seiner Untersuchung bilden die wettbewerbsrechtlichen und steuerrechtlichen Regelungen. Hier zeigt der Autor die von den Akteuren wirtschaftlicher Sch?lert?tigkeit zu beachtenden Grenzen auf.