E-Book, Deutsch, 149 Seiten
Milyko / Bernard-Opitz Lernen im Sekundentakt
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-17-033773-2
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Präzisionslernen bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen
E-Book, Deutsch, 149 Seiten
ISBN: 978-3-17-033773-2
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Precision Teaching (PT) is a behavioral method which stresses spontaneous, seemingly automatic behavior. This guarantees that learners with and without autism spectrum disorders (ASD) maintain the learned behavior, use it in novel situations, even when distracted. Critical elements of PT are described with programs of varying levels of complexity. The author discusses the critical elements of PT and provides case examples of children with autism spectrum disorder (ASD) including specific programs of varying complexity using the refined measurement of PT to promote fluency.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Geleitwort zur Reihe »Autismus Konkret«;6
5;Geleitwort zu diesem Band;8
6;Inhalt;10
7;1 Willkommen zum Präzisionslernen;12
8;2 Flüssiges Verhalten;16
8.1;2.1 Ergebnisse flüssigen Verhaltens;19
8.2;2.2 Flüssiges Verhalten messen;22
9;3 Eindruck vom Präzisionslernen: Die Zeitmessung;28
9.1;3.1 Definition und Ziel;28
9.2;3.2 Beobachtung während einer Zeitangabe;30
9.3;3.3 Strategien vor der Zeitmessung;40
9.4;3.4 Nach einem Timing;48
10;4 Grundlagen lehren;58
11;5 Julie – Niedriges verbales Repertoire;66
11.1;5.1 Übungen;68
11.2;5.2 Überprüfung des Fortschrittes;77
12;6 Thomas – Geringe Sprachfähigkeiten;80
12.1;6.1 Akquisitionstraining;82
12.2;6.2 Herausforderndes Verhalten;95
12.3;6.3 Überprüfung des Fortschrittes;100
13;7 Aiden – Gute verbale Fähigkeiten;108
13.1;7.1 Trainingsprogramm;110
13.2;7.2 Herausforderndes Verhalten;120
13.3;7.3 Überprüfung des Fortschrittes;122
14;8 Generalisation;128
14.1;8.1 Motorische Fähigkeiten;128
14.2;8.2 Schulische Fähigkeiten;131
14.3;8.3 Soziale Fähigkeiten;132
15;9 Antwort auf kritische Einwände;134
16;Literatur;140
17;Anhang;142