Mioskowski | Spielraum | Buch | 978-3-86980-359-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 278 g

Mioskowski

Spielraum

... für leidenschaftliche Intelligenz
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-86980-359-3
Verlag: BusinessVillage GmbH

... für leidenschaftliche Intelligenz

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 278 g

ISBN: 978-3-86980-359-3
Verlag: BusinessVillage GmbH


Schule mutiert zusehends zur Begegnungsstätte gestresster Lehrer und überforderter Schüler. Gefangen zwischen politischen Vorgaben zum einen und dem Wunschdenken der Eltern – welche das aktive „Outsourcing“ des Erziehungsauftrags in die Klassenräume betreiben – sollen Lehrer modernes, individuell gestaltetes und gerechtes Lernen ermöglichen. Eine Utopie, die unter vorherrschenden Bedingungen kaum möglich ist.

Wie kann es sein, dass es mehr Maßnahmen gibt, Schwächen von Schülern zu bekämpfen, als deren Stärken zu stärken? Wie können Eltern in die Pflicht zur Mitwirkung am Bildungsauftrag genommen werden? In welcher Beziehung stehen Noten zu der späteren beruflichen Entwicklung?

Antworten darauf liefert Henryk M. Mioskowski in seinem neuen Buch. Und bringt die Kluft zwischen den Anforderungen dynamischer Unternehmen an die Fähigkeiten künftiger Mitarbeiter und dem klassischen, starren Schulsystem auf den Punkt.

Kritisch durchleuchtet er dabei das Zusammenspiel von Eltern, Lehrern, Schülern, Politik, Wirtschaft und zeigt, welches Potenzial in der gemeinsamen Initiative aller Beteiligten steckt.
Henryk M. Mioskowski stößt eine längst überfällige Diskussion an. Denn letztlich betrifft sie uns alle.

Mioskowski Spielraum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mioskowski, Henryk M.
Schule mutiert zusehends zur Begegnungsstätte gestresster Lehrer und überforderter Schüler. Gefangen zwischen politischen Vorgaben zum einen und dem Wunschdenken der Eltern – welche das aktive „Outsourcing“ des Erziehungsauftrags in die Klassenräume betreiben – sollen Lehrer modernes, individuell gestaltetes und gerechtes Lernen ermöglichen. Eine Utopie, die unter vorherrschenden Bedingungen kaum möglich ist.

Wie kann es sein, dass es mehr Maßnahmen gibt, Schwächen von Schülern zu bekämpfen als deren Stärken zu stärken? Wie können Eltern in die Pflicht zur Mitwirkung am Bildungsauftrag genommen werden? In welcher Beziehung stehen Noten zu der späteren beruflichen Entwicklung?

Antworten darauf liefert Henryk M. Mioskowski in seinem neuen Buch. Er bringt die Kluft zwischen den Anforderungen dynamischer Unternehmen an die Fähigkeiten künftiger Mitarbeiter und dem klassischen, starren Schulsystem auf den Punkt.

Kritisch durchleuchtet er dabei das Zusammenspiel von Eltern, Lehrern, Schülern, Politik, Wirtschaft und zeigt, welches Potenzial in der gemeinsamen Initiative aller Beteiligten steckt.
Henryk M. Mioskowski stößt eine längst überfällige Diskussion an. Denn letztlich betrifft sie uns alle.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.