Mit der richtigen Informationsverarbeitung auf Erfolgskurs | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 240 Seiten, eBook

Mit der richtigen Informationsverarbeitung auf Erfolgskurs

Checklisten, Hilfen und Empfehlungen für Unternehmer
1997
ISBN: 978-3-322-82744-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Checklisten, Hilfen und Empfehlungen für Unternehmer

E-Book, Deutsch, 240 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-82744-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit der richtigen Informationsverarbeitung auf Erfolgskurs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Reorganisation — Richtig und nicht halbherzig.- Unternehmens- und Bereichsziele erarbeiten und verabschieden.- Wie bei der Modernisierung vorgehen?.- Kampf der Bürokratie: „Verschlankung“ beziehungsweise „Reengineering“.- Software wichtiger als Hardware.- Zuverlässige Hardware von qualifizierten Herstellern/Lieferanten.- Einzel-, Team-, Gruppenarbeit — Das Alte ist überholt!.- Groupware — Die Software für Gruppenarbeit und moderne Organisationen.- WorkFlow ist mehr als nur ein modernes Schlagwort.- Telearbeit umstritten, aber im Kommen.- Die richtige Einführungsstrategie und Vorgehensweise.- Besser verändern mit Projektmanagement.- Wichtige Trends: Die Richtschnur für die eigene Planung.- Moderne und klassische Computer-Anwendungen und die Software dazu.- Komplizierte oder einfache Anwendungsprogramme/pakete?.- Kaufmännische Software auf Expansionskurs.- Textverarbeitungssoftware — früher und heute.- Ist Desktop Publishing (DTP) schon überall erprobt?.- Datenbanken mehr als ein schlichtes Hilfsmittel.- Chef-Informationssysteme unverzichtbar in der Zukunft.- Multimedia auch für den Mittelständler?.- Telebanking im Mittelpunkt des Interesses.- Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme (PPS) wachsen mit CAD und CAM.- Hardware und neue Dienste.- Wie Sie die richtigen PCs auswählen.- Die Vorteile von Notebooks und anderen tragbaren Computern.- Moderne Drucker und ihre Vorteile.- Modems — Die Auffahrt auf die Datenautobahn.- Faxen — aber wie?.- Kopierer — Vervielfältiger — Teile der digitalen, vernetzten Welt.- Hilfreiche Organizer als Hardware oder PC-Software.- Speicher in rasanter Weiterentwicklung.- Das elektronische Archiv — Bestandteil ganzheitlicher Unternehmenskommunikation und Quelle der Produktivitätssteigerung.-Datensicherung verlangt große Aufmerksamkeit.- Moderne Telefonie und neue Dienste.- Rund um das ISDN: Nebenstellenanlagen, Telefone und andere Endgeräte.- Auf der richtigen Grundlage starten.- Der PC im ISDN als Telefonassistent und Helfer beim Homebanking.- Ist das mobile Büro sinnvoll für den Mittelstand?.- Was bringt die Zukunft in der Mobiltelefonie?.- Gebühren für Telefon-, ISDN- und Online-Dienste-Nutzung.- Globale Netze und „Datenautobahnen“.- Internet — Das Netz der Netze und das World Wide Web (WWW).- T-Online, CompuServe, AOL oder? — Die neuen Online-Dienste.- Offline — CD-ROM auch für den Mittelständler sinnvoll?.- Ein Streifzug durch die Netzwerke der Informationstechnik.- Die neue überbetriebliche Perspektive.- Die neue betriebliche Perspektive.- Wie und welche Art Netzwerke?.- Lokale Netzwerke — Rückgrat in der Infrastruktur.- Client-Server-Architektur — Das Schlagwort der IT-Neuzeit.- Netzwerk-Management und Kopplung mit anderen Netzwerken.- Unternehmensweite Netze.- Der Personalcomputer als Server im Netzwerk.- Andere Softwarethemen von Bedeutung.- Den Rahmen für Anwendungssoftware abstecken.- Die Auswahl unter den Softwareherstellern.- Betriebssysteme und Programmiersprachen mit Zukunft.- Die große Bedeutung der Netzwerk-Betriebssysteme.- 32- und 64-Bit-Betriebssysteme.- Meßlatte ist die Softwareergonomie.- Migration — Der Übergang von Alt nach Neu.- Shareware-Programme auch für den geschäftlichen Einsatz?.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.- Der Autor.


Gerhard Bernau verfügt über mehr als 30 Jahre Praxiserfahrung in unterschiedlichen Unternehmen: IBM, Control Data, Xerox und der Berliner Elektro Holding AG. Seit 15 Jahren ist er im Forschungsministerium Gutachter im Programm "Arbeit und Technik".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.