Mölders / Thiem / Katz | Nachhaltigkeit (re)produktiv denken | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Mölders / Thiem / Katz Nachhaltigkeit (re)produktiv denken

Pfade kritischer sozial-ökologischer Wissenschaft
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8474-1332-5
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Pfade kritischer sozial-ökologischer Wissenschaft

E-Book, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-8474-1332-5
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



In Zeiten der „Großen Transformation“ im „Anthropozän“ ist die Sehnsucht nach umfassenden wissenschaftlichen Antworten auf die sozial-ökologischen Krisen groß. In der Forschung liegt der Fokus stark auf der Beeinflussung zukünftiger Entwicklungen im Sinne des Konzeptes Nachhaltigkeit.

Die Beiträge in diesem Sammelband nähern sich zentralen Themenfeldern dieses Konzeptes, Zeit/en – Natur/en – Räume – Inter- und Transdisziplinarität, teilweise in essayistischer, teilweise in wissenschaftlicher Form. Einen Fokus bildet dabei die von Adelheid Biesecker und Sabine Hofmeister theoretisch ausgearbeitete Kategorie (Re)Produktivität, die aus den unterschiedlichen theoretischen und thematischen Perspektiven zugleich weiterentwickelt wird.

Mölders / Thiem / Katz Nachhaltigkeit (re)produktiv denken jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierenden, Forschende und Praxis der Planungswissenschaften und Gender Studies

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Tanja Mölders, Juniorprofessorin für Raum und Gender an der Leibniz Universität Hannover und Gastwissenschaftlerin an der Leuphana Universität Lüneburg Dr. Anja Thiem, Leuphana Universität Lüneburg, Gleichstellungsbüro Dr. Christine Katz, diversu e.V., Institut für Diversity, Natur, Gender und Nachhaltigkeit, geschäftsführender Vorstand



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.