E-Book, Deutsch, 818 Seiten
Möller / Bitterlich / Corni Agrarpolitik im 20. Jahrhundert
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-11-065135-5
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und seine Vorgänger
E-Book, Deutsch, 818 Seiten
ISBN: 978-3-11-065135-5
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eingesetzte Unabhängige Historikerkommission behandelt im vorliegenden Band zum ersten Mal die Geschichte des Reichsernährungsministeriums seit Gründung der Weimarer Republik 1919, seine Entwicklung während der nationalsozialistischen Diktatur, die Zonenverwaltungen seit 1945 sowie von 1949 bis 1990 die Geschichte des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und des DDR-Landwirtschaftsministeriums. Im Zentrum stehen institutionelle Strukturen sowie die jeweilige Personalpolitik vor und nach 1945. Dies schließt die Frage nach NS-belasteten Beamten ein. In einem Schlusskapitel wird, über das Jahr der Wiedervereinigung hinausgehend, die Europäisierung der Agrarpolitik dargestellt.
Inhaltliche, institutionelle und personelle Kontinuitäten und Diskontinuitäten in den fundamentalen Umbrüchen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts zwischen Kriegen, Diktaturen und Demokratien bilden die Leitmotive. Was veränderte sich, was blieb bestehen, welche Konsequenzen besaßen die vorherigen Phasen der deutschen Geschichte für die folgenden?
Das Werk füllt eine Lücke in der aktuellen Erforschung der Geschichte der Bundesministerien und ihrer Vorgeschichte. Es bietet eine innovative Verwaltungs- und Verfassungsgeschichte im politischen, wirtschafts- und ideologiegeschichtlichen Kontext des 20. Jahrhunderts.
Zielgruppe
Zeithistoriker, Verwaltungswissenschaftler, Sozialwissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Primärer Sektor Agrarökonomie, Ernährungswirtschaft
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt: Agrarpolitik und Agrarverwaltung vom Ersten Weltkrieg bis zum Ende der Weimarer Republik Agrarpolitik und Agrarverwaltung in der NS-Diktatur einschließlich der im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebiete Landwirtschaftspolitik in Deutschland unter alliierter Besatzung (1945-1949) Bundesrepublik I: Wiederbegründung des Ministeriums nach 1945 und frühe Bundesrepublik Bundesrepublik II: Das BMEL und die Europäische bzw. Internationale Agrarpolitik DDR 1945 bis 1989: Personal – Politik - Transformation