Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, Band 47, 420 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 237 mm, Gewicht: 782 g
Reihe: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft
Die kulturelle Aushandlung von Wertvorstellungen in populären Spielbucherzählungen des 20. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, Band 47, 420 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 237 mm, Gewicht: 782 g
Reihe: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8188-0012-3
Verlag: Waxmann Verlag
„Du entscheidest selbst!“ So lautet das charakteristische Versprechen der Spielbucherzählung, in der das Lesepublikum dazu aufgefordert ist, über den Verlauf der Handlung mitzuentscheiden. Dabei verläuft die Suche nach dem bestmöglichen Ausgang der Geschichte über ,richtige‘ und ,falsche‘ Pfade, die in der Erzähltradition eng mit dem Lebensweg des Menschen, dessen Gestaltungsspielräumen und damit einhergehenden Wertvorstellungen verknüpft sind. Eine Reise durch die kulturgeschichtlichen Etappen des Spielbuchs führt die Vielgestaltigkeit eines faszinierenden Mediums vor Augen, das sich durch wechselseitige Befruchtungen vom aufklärerischen Spielkompendium über bürgerliche Erzählungs- und Brettspiele im 19. Jahrhundert bis zum Computerspiel auszeichnet. Anhand der exemplarisch untersuchten Spielbücher Consider the Consequences (1930), State of Emergency (1969) und Sugarcane Island (1976) lässt sich der populärkulturelle Aufstieg spielbarer Erzählungen im Verlauf des 20. Jahrhunderts nachvollziehen, die sich zunehmend von der moralerzieherischen Vorstellung eines rechten Pfades entfernten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Populärkultur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Kinder- und Jugendliteratur, Märchen, Mythen, Sagen
- Interdisziplinäres Bibliothekswesen, Informationswissenschaften Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften