Möller | Fifi Kurs | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 158 Seiten

Möller Fifi Kurs

Hundetraining mit Jens Möller
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8187-0188-8
Verlag: epubli
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Hundetraining mit Jens Möller

E-Book, Deutsch, 158 Seiten

ISBN: 978-3-8187-0188-8
Verlag: epubli
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Mit der Fifi Kurs Hundeschule liegst du immer genau richtig. Erfahre wie Hunde miteinander spielen, Welcher Hund passt zu mir? Ratschläge? Nein Danke? Trainiere Schlagfertigkeit. Du hast einen ängstlichen Hunde, lernen ihn zu beruhigen. Markertraining, Trainer für Menschen mit Hund? Warum du kein Hundetrainer brauchst! Wie du das Kennenlernen von Hunden gestalten kannst. Maulkorbtraining - In drei Schritten zur perfekten Maulkorbgewöhnung (K)Eine gute Sache: Futter auf den Boden werfen Warum du deinen Hund nicht mit der Leine korrigieren solltest Hacks, die dich zum Erfolg ohne Hundetraining bringen So kannst du deinen Hund allein lassen Bonus: Hundekekse Rezepte aus der Hundeschule

Jens Möller neuer großer Roman erzählt von unserer unmittelbaren Zukunft und den Menschen, die sie hervorbringt. Von ihren Befangenheiten, Schwächen und Ängsten. Und von ihren Stärken, die zum Vorschein kommen, wenn sie sich trauen, Mensch zu sein. Jens Möller stammt aus Dortmund/Nordrhein-Westfalen. Schon früh begeisterte er sich für Bücher und schrieb erste Geschichten. Nach dem Fachabitur arbeitete er als selbstständiger Unternehmer in der Mode Branche, wenn er nicht mit seinem Hund auf reisen war. Seine ersten Bücher erschienen noch als Eigendruck. Mit seinen Krimis , Sachbüchern und Fantasy Romanen um dem Ermittler Marley Higgings hat sich Jens Möller alias Douglas McLeod eine begeisterte Fangemeinde geschaffen.

Möller Fifi Kurs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


17
Geheimtipp: So kommst du an kostenloses Training Wenn du bis hierher gelesen hast, ist dir klar, dass eine gute Hundeschule nicht billig ist. Und da wir in einer ungerechten Welt leben, kann sich nicht jeder Mensch das leisten. Du kannst aber kostenlosen Support bekommen: • auf Instagram, wenn die Hundeschule deines Vertrauens ein Live-Video macht. • in den Kommentarspalten bei Social Media kannst du deine Fragen stellen. • durch Podcasts zum Hundetraining. • durch kostenlose Webinare oder auch Probetrainings, die Hundeschulen anbieten. Muss ich überhaupt zur Hundeschule und was darf sie kosten? 8 typische Denkfehler. Ich bin seit über zehn Jahren im Hundeschul-Business unterwegs. Als ich anfing waren 40 Euro für 60 Minuten Einzeltraining für viele utopisch – viel zu teuer. Nur kein*e Trainer*in konnte davon leben. Entweder hatten sie einen gut bezahlten Job und haben nebenbei Training gemacht – oder der Ehemann hatte einen gut bezahlten Job. (Kein Scherz!) Meine Erfahrung ist: Es gibt acht typische Denkfehler, von denen du mindestens schon einen gemacht hast.   1. Denkfehler: „Ich bekomm ja kaum was für mein Geld!“ Du rechnest 90 Euro für 60 Minuten Training einfach runter. “So viel verdient die also pro Minute?” Im Abschnitt “Was steckt   18 wirklich drin in den Kosten für die Hundeschule?” habe ich dir aufgelistet, was in den 90 Minuten drin ist. Das ist nicht vergleichbar, wenn du angestellt pro Stunde Geld verdienst. Und Überraschung: Du bekommst ja auch brutto viel mehr, als dir netto ausgezahlt wird.   2. Denkfehler: “Einzeltraining ist so teuer. Da gehe ich lieber ins günstige Gruppentraining.” „90 Euro für 60 Minuten ist zu viel. Da zahle ich lieber 10 Euro für 60 Minuten im Gruppentraining.“ Doch diese Rechnung geht leider nie auf. In 60 Minuten Einzeltraining bekommst du für 90 Euro persönliches und individuelles Training. Der*die Trainer*in hat sich auf dich und deinen Hund vorbereitet und danach gibt es für dich noch eine Zusammenfassung. Im Gruppentraining für 10 Euro stehst du mit 14 anderen Menschen und ihren Hunden auf einem Platz. In 60 Minuten gibt es fünf Minuten Begrüßung und dann noch fünf Minuten Verabschiedung. Der*die Trainer*in erklärt immer alles für die Gruppe – wenn alle nur fünf Minuten persönlich von dem*der Trainer*in unterstützt werden, reichen 60 Minuten gar nicht aus. Im Gruppentraining bekommst du für 10 Euro zwei Minuten mit dem*der Trainer*in persönlich. Rechnen wir das jetzt mal hoch: 10 Euro für zwei Minuten. Das wären 300 Euro für 60 Minuten mit dem*der Trainer*in persönlich. Außerdem sind solche Gruppentrainings für viele Hunde anstrengend; und auch du kommst vielleicht nicht mit. Der*die   19 Trainer*in kann nicht auf alle individuellen Probleme eingehen – dein Hund und du, ihr müsst funktionieren, ansonsten bleibt ihr auf der Strecke.   3. Denkfehler: „Wenn ich jede Woche zur Hundeschule muss, kann ich dafür kein Vermögen ausgeben“ Sollst du auch gar nicht, aber dir sollte bewusst sein: Vielleicht wird es langfristig ein Vermögen kosten, wenn du dir die falsche Hundeschule aussuchst. Oder du nicht motiviert genug mit deinem Hund mitmachst. Hundetraining ist nur so gut, wie das, was du zwischen den Terminen mit deinem Hund machst. Deshalb such dir eine Hundeschule, die dich und deinen Hund gut betreut, zu euch passt und die dir auch Anleitungen für das Training zwischen den Stunden mitgibt. Das spart dir auf lange Sicht richtig Geld.   4. Denkfehler: „Hundeschule? Brauch ich nicht, mein Hund lernt das auch so!“ Das habe ich bei meinem Hund Paco selbst gedacht. Ich habe zu lange gewartet und gedacht, das wird schon mit ihm. Er hatte dann aber so große Angst, dass er nicht mehr die Wohnung verlassen wollte. Am Ende habe ich 100.000 Euro investiert in eine Hundetrainer*in-Ausbildung, viele Seminare, Bücher und zwei Coaching-Ausbildungen. Okay, das ist nicht nötig, um ein tolles Leben mit deinem Hund zu führen – aber wenn du zu lange wartest, werden die Probleme deines Hundes größer und du wirst mehr Geld, Energie und Zeit in die Hundeschule investieren müssen. 20 5. Denkfehler: “Ich recherchiere lieber noch mehr Hundeschulen.” Ja, bitte recherchiere. Aber dann melde dich auch bei einer an und leg mit deinem Hund los. Viele Hundeschulen haben tolle Online-Angebote. Vielleicht ist dein*e Lieblingstrainer*in 500 Kilometer von dir entfernt, dann probiere das Online-Angebot aus. Es muss menschlich zwischen euch stimmen. Die Trainingsmethoden sollten zu dir und deinem Hund passen. Und du solltest dich auf das Training freuen! Ich habe mir dieses Jahr einen verdammt teuren Staubsauger gekauft, der mega ist. Aber vorher habe ich mir noch einen günstigeren geholt, weil ich das Geld für den teuren nicht ausgeben wollte. Ich war so enttäuscht und genervt von dem günstigen Modell, das ich drei Monate später doch das teure Teil gekauft habe. Jetzt bin ich happy, aber es war viel teurer für mich. Please don’t judge me.   6. Denkfehler: „Das klappt schon eine ganze Woche nicht! Das muss der falsche Ansatz sein. Ich geh woanders hin.“ Oh, das allseits beliebte Hundeschul-Hopping. Eine Woche hier, die andere da. Und es klappt einfach nicht mit deinem Hund. Ich habe es schon erwähnt: Hundetraining ist nur so gut, wie das, was du zwischen den Terminen mit deinem Hund machst. Du musst das Training in eurem Alltag umsetzen. Das braucht Zeit, die musst du dir und deinem Hund geben.   21 Wenn du dich in deiner Hundeschule unwohl fühlst oder dir die Trainingsmethode nicht passt, dann wechsle die Hundeschule. Unbedingt. Nur nach einer Woche lebensverändernde Ergebnisse zu erwarten, ist oft zu viel verlangt. Das wirkt nur im Fernsehen so, und glaub mir: Zwischen den Drehterminen liegen viele Woche und viele Trainingsstunden. Such dir deshalb eine Hundeschule, die dich auf euren Alltag vorbereitet und dir nach einer Stunde eine Zusammenfassung sendet. So kannst du alles im Alltag mit deinem Hund umsetzen!   7. Denkfehler: “Ich war schon in einer Welpenspielgruppe, das genügt.” Was lernt ein Welpe in der Welpenspielgruppe: Spielen mit anderen Hunden in seinem Alter und oft, dass andere Hunde übergriffig sind. Er wird vielleicht selbst übergriffig und lernt, dass die Bezugsperson am Rand steht, kaum auf ihn achtet und quatscht. Wir sind keine Fans davon. Eine Welpenspielgruppe ersetzt nicht, dass du mit deinem Hund wichtige Signale für den Alltag aufbaust und ihn an euer Leben gewöhnst. Deshalb starte mit deinem Welpen das Training in einer Hundeschule, aber besuche bitte nicht nur eine Welpenspielgruppe.   8. Denkfehler: „Wenn ich das Thema Hundeschule durchgespielt habe, ist mein Hund perfekt.“ Wir Menschen denken, dass wir den Hund einmal einrichten und dann läuft das. Liegt sicher auch daran, dass   22 Grundgehorsam (leider) lange ein großes Thema im Hundetraining war. Der Hund ist aber ein fühlendes Lebewesen, was sein Leben lang lernt. Was krank werden kann. Was gestresst sein kann. Und was eine Genetik mitbringt, die vielleicht nicht optimal in dein Leben passt. Es kann also sein, dass dein Hund nicht perfekt ist und das muss er auch nicht sein. Ihr könnt ein großartiges Leben führen, auch ohne perfekt zu sein. Genau dabei kann dich eine gute Hundeschule unterstützen und dich bestärken.   Fazit Im Hundetraining gibt es viel mehr Frauen als Männer. Das ist wahrscheinlich ein Grund, warum sich viele Trainer*innen unter   23 Wert verkaufen und es große Preisunterschiede in Hundeschulen gibt (Stichwort: Gender Pay Gap). Wenn du möchtest, dass Menschen fair bezahlt werden, dann musst du diese Dienstleistung auch fair bezahlen. Und ja, Kapitalismus ist unfair und sorgt für Ungerechtigkeit. Viele Menschen werden zu schlecht bezahlt und können sich dadurch kein Training leisten. Wir bei Fifi Kurs stecken deshalb die Gewinne zurück ins Unternehmen und stellen Angestellte fest ein.   Worauf du auf der Hundewiese achten solltest Woran denkst du, wenn du dir eine Hundewiese vorstellst? An riesige Auslaufflächen in der Natur, auf denen alle Hunde spielen, rennen und toben können? An glückliche Hunde? Ich habe mir das vor ein paar Jahren so vorgestellt. Als mein Hund zu mir kam, bin ich extra umgezogen, um jeden Tag auf die Hundewiese gehen zu können. Ich dachte, dass es toll für sie ist, so viel Kontakt zu anderen Hunden zu haben. Doch dabei ist Einiges schief gegangen. Denn die Hundewiese kann deinem Hund auch schaden. Deshalb solltest du einige Dinge beachten, wenn du mit deinem Hund eine tolle Zeit auf der Hundewiese haben möchtest. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den Besuch auf der Hundewiese wissen musst.   24 Legaler Freilauf auf der Hundewiese Auf Hundewiesen dürfen Hunde mit Ausnahme bestimmter Rassen ohne Leine laufen. Um Ärger und Stress zu...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.