Möller | Fifi Kurs | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 177 Seiten

Möller Fifi Kurs

Hundetraining mit Jens Möller
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8187-0190-1
Verlag: epubli
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Hundetraining mit Jens Möller

E-Book, Deutsch, 177 Seiten

ISBN: 978-3-8187-0190-1
Verlag: epubli
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Snacks backen für den Hund? Mit diesem Buch werden Sie garantiert zum Leckerli-Meister: 20 feine und gesunde Knabbereien laden zum Nachbacken und Verwöhn-Füttern ein. Doch damit nicht genug: Tipps zum Lagern, zur Haltbarkeit und Hinweise darauf, was Sie besser nicht verfüttern sollten, geben Ihnen alles an die Hand, was Sie für eigene Kreationen brauchen. Mit den selbst gebackenen Snacks werden Sie zum unübertroffenen Nahrungsbeschaffer Ihres besten Freundes. Rezepte für Leckerli, die nicht nur gut schmecken, sondern auch gesund sind

Jens Möller neuer großer Roman erzählt von unserer unmittelbaren Zukunft und den Menschen, die sie hervorbringt. Von ihren Befangenheiten, Schwächen und Ängsten. Und von ihren Stärken, die zum Vorschein kommen, wenn sie sich trauen, Mensch zu sein. Jens Möller stammt aus Dortmund/Nordrhein-Westfalen. Schon früh begeisterte er sich für Bücher und schrieb erste Geschichten. Nach dem Fachabitur arbeitete er als selbstständiger Unternehmer in der Mode Branche, wenn er nicht mit seinem Hund auf reisen war. Seine ersten Bücher erschienen noch als Eigendruck. Mit seinen Krimis , Sachbüchern und Fantasy Romanen um dem Ermittler Marley Higgings hat sich Jens Möller alias Douglas McLeod eine begeisterte Fangemeinde geschaffen.

Möller Fifi Kurs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


31
Leckerlis mit Leberwurst* bzw. Rind (glutenfrei) Zutaten: • 100 g Maismehl • 200 g Leberwurst oder Thunfisch *(nur Leberwurst verwenden, die auch für Hunde geeignet sind) • 1 Ei • Backpapier Zubereitung: 1. Backofen auf 160 °C vorheizen. 2. Alle Zutaten miteinander vermengen. 3. Den Teig zu Bällchen formen und auf Backpapier auf ein Backblech legen. 4. 30 Minuten im Ofen backen. 5. Backblech herausholen und Bällchen gut kühlen lassen.   32 Muffins mit Möhren und Äpfel Zutaten: • 3 Tassen Mehl • 125 g weiche Butter • 1 Tasse Buttermilch • 2 Eier • 1 Tasse geriebene Möhren • 1 Tasse geriebene Äpfel • Muffin-Förmchen • Muffin-Backform Zubereitung: 1. Den Backofen auf 180° vorheizen. 2. Mehl, Butter, Buttermilch und Eier mit einem Rührgerät verrühren. 3. Möhren und Äpfel hinzugeben und verrühren. 4. Den Teig in die Muffin-Förmchen füllen. 5. Förmchen in die Backform stellen und für ca. 20 Minuten im Backofen backen. 6. Muffins danach gut kühlen lassen.   33 Röllchen mit Magerquark Zutaten: • 200 g Haferflocken • 150 g Magerquark oder körniger Frischkäse • 1 Eigelb • 3 EL Milch • 3 EL Oliven- oder Sonnenblumenöl • Backpapier Zubereitung: 1. Backofen auf 150 °C heizen 2. Alle Zutaten mit dem Knethaken gut durchkneten. 3. Aus dem Teig fingerlange Röllchen formen und auf Backpapier legen.   34 4. Die Röllchen 20–25 Minuten backen und gut auskühlen lassen. Leckerlis mit Trockenfutter und Käse Zutaten: • 1 Wasserglas Trockenfutter • 1 Wasserglas geriebener Käse • 3 EL Milch • 2 Eier • Backpapier Zubereitung: 1. Trockenfutter in der Küchenmaschine zerkleinern. 2. Restliche Zutaten beimengen und gut durchrühren, bis ein homogener Teig aus der Masse entsteht. 3. Entweder mit der Hand Teilchen formen oder die Portionen einfach mithilfe eines Messlöffels auf das Backpapier legen. Natürlich kannst Du den Teig auch in eine Silikonform füllen.   35 4. Bei 180 °C für ungefähr 20 Minuten backen und auskühlen lassen.   Leckerlis mit Nassfutter Zutaten: • 1 Dose Nassfutter (je nach Belieben) • bei Bedarf gestampfte Kartoffeln oder Haferflocken zur Regulierung der Konsistenz • Backpapier Zubereitung:   36 1. Zuerst das Nassfutter mit einer Gabel oder einem Mixer ganz fein pürieren. Sollte die Masse zu zähflüssig sein, kann die Konsistenz durch Zugabe von gestampften Kartoffeln, Haferflocken etc. reguliert werden. 2. Jeweils einen halben Teelöffel von der Masse nehmen und auf das Backpapier geben. 3. Die Teilchen auf dem Backpapier z. B. mit einer Gabel oder mit dem Teelöffel flach streichen. 4. Backblech bei 150 °C Ober- und Unterhitze auf die mittlere Schiene des Backofens schieben. 5. 20 bis 30 Minuten backen. 6. Leckerlis danach gut kühlen lassen.   Leckerlis mit Lachs-Babynahrung Zutaten:   37 • 125 g Bio-Babynahrung Lachs • 50 ml Wasser • 200 g Buchweizenmehl • 1–2 Petersilienröschen • Backpapier Zubereitung: 1. Zutaten vermengen und mit dem Mixer gut rühren. 2. Der Teig sollte nicht klebrig sein und mit dem Nudelholz gut zu bearbeiten sein. 3. Teig ausrollen und mit Plätzchenform ausstechen. 4. Plätzchen auf Backpapier legen. 5. Bei 180 °C für ca. 20 Minuten backen. 6. Über Nacht trocknen lassen.   38 Leckerlis mit Karotten-Babynahrung (glutenfrei) Zutaten: • 125 g Bio-Babynahrung Karotte • 1 Ei • 150 g Polenta (Maismehl) • 50 g Buchweizenmehl • Backpapier Zubereitung: 1. Zutaten vermengen und mit dem Mixer gut rühren. 2. Der Teig sollte nicht klebrig sein und mit dem Nudelholz gut zu bearbeiten sein. 3. Teig ausrollen und mit Plätzchenform ausstechen. 4. Plätzchen auf Backpapier legen. 5. Bei 180 °C für ca. 20 Minuten backen. 6. Über Nacht trocknen lassen.   39 Leckerlis mit Erdnussbutter und Kürbis (ohne Backen) Zutaten: • 1 Tasse Kürbis-Püree • 1/4 Tasse Erdnussbutter (sicherstellen, dass es kein Xylitol enthält! Xylitol ist für Hunde giftig!) • 1/4 Tasse Milch • 3 Tassen Haferflocken Zubereitung: 1. Kürbis-Püree, Erdnussbutter und Milch mit dem Rührgerät 1 bis 2 Minuten gut durchrühren. 2. Auf niedrigste Stufe umschalten und langsam 2,5 Tassen Haferflocken beimengen, bis ein homogener Teig entstanden ist. 3. Ein Stück vom Teig nehmen und mit der Hand zu einer Kugel rollen. Hierfür kann auch ein Eisportionierer verwendet werden. 4. Die Kugeln in der restlichen halben Tasse Haferflocken gut wenden. 5. Die Kugeln ca. 1 Stunde im Kühlschrank aufbewahren, bis sie fest geworden sind. 6. Die Kugeln können in einem luftdichten Gefäß bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.   40 Hundepralinen aus Früchten und Hundeschokolade Zutaten: • 1 Tafel Hundeschokolade • Gefriergetrocknete Früchte nach Wahl (darauf achten, ob sie hundegeeignet sind. Achtung! Keine Rosinen) • Nach Wunsch Haferflocken • Pralinenform • Schmelzschale Zubereitung: 1. Hundeschokolade in Stückchen brechen und in eine Schale geben. 2. Die Hundeschokolade im Wasserbad schmelzen lassen.   41 3. In der Zwischenzeit die gefriergetrockneten Früchte grob- fein hacken und der Hundeschokolade vermengen. 4. Pralinenform mit der geschmolzenen Hundeschokolade auffüllen 5. Pralinenform in den Kühlschrank legen, bis die Hundeschokolade fest geworden ist (ca. 1 Stunde)   Gummibärchen Zutaten: • ½ Rote Bete • 1 Teelöffel Wasser • 1 Packung gemahlene Gelatine • 125 ml Fleischbrühe   42 • Pralinen- bzw. Gummibärchenform Zubereitung: 1. Rote Bete mit dem Stabmixer pürieren 2. Püree durch Sieb gehen lassen 3. Saft mit Gelatine vermengen 4. Fleischbrühe aufkochen 5. Gelatinemischung beimengen und gründlich durchrühren 6. In (Gummibär-)Förmchen gießen 7. Ungefähr 1 Stunde auskühlen lassen   Joghurt-Erdnuss Eisplätzchen (für heiße Tage als Erfrischung) Zutaten: • 900 g Joghurt • 3 TL Erdnussbutter (sicherstellen, dass es kein Xylitol enthält! Xylitol ist für Hunde giftig!) 43 • 1 große Banane, reif • 1 TL Honig (optional) • Silikonförmchen Zubereitung: 1. Banane in Scheiben schneiden 2. Alle Zutaten im Blender gut durchrühren, bis die Masse cremig wird. 3. Creme in Silikonförmchen füllen 4. Für mind. 2 Stunden einfrieren 5. Die Eisplätzchen können in einem luftdichten Behälter im Gefrierfach aufbewahrt werden.   44 Thunfisch und Käse (ohne Mehl) Hundekekse backen ist nicht nur ein Trend, sondern auch eine wundervolle Möglichkeit, unseren vierbeinigen Freunden etwas Leckeres und Gesundes zu bieten. Wer einmal mit dem Hundekekse backen begonnen hat, wird schnell merken, wie viel Freude es bereitet, die glücklichen Gesichter unserer Hunde zu sehen. Das heutige Rezept für Thunfisch und Käse Hundekekse ohne Mehl ist ein perfektes Beispiel dafür, wie einfach und lecker Hundekekse backen sein kann. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten kannst du im Handumdrehen köstliche Leckereien für deinen Liebling zaubern. Das Hundekekse backen mit Thunfisch und Käse wird nicht nur deinem Hund das Wasser im Maul zusammenlaufen lassen, sondern auch dich mit Stolz erfüllen. Also, warum warten? Lass uns gemeinsam in die Welt des Hundekekse backens eintauchen und deinem Vierbeiner eine Gaumenfreude bereiten! Thunfisch im eigenen Saft ist eine Konservenvariante von Thunfisch, die sich durch einen hohen Proteingehalt und einen charakteristischen Geschmack auszeichnet. Der Thunfisch wird in seinem eigenen Saft konserviert und enthält daher keine zusätzlichen Öle oder Aromen. Er eignet sich gut für Hundekekse, Leckmatten-Füllungen oder als Zutat für Hundeeis. Parmesan gerieben ist eine Variante des italienischen Hartkäses Parmigiano Reggiano, der durch seine intensive und salzige Note gekennzeichnet ist. In diesem Backmatten-Rezept verwenden wir geriebenen Parmesan als Mehlersatz. Kokosöl ist ein Pflanzenöl, das aus dem Fleisch der Kokosnuss gewonnen wird. Es hat einen charakteristischen Geschmack und   45 Geruch nach Kokosnuss und ist aufgrund seines hohen Gehalts an mittelkettigen Triglyceriden (MCTs) sehr beliebt. Kokosöl eignet sich gut zum Braten, Backen oder als Zutat in Smoothies und Hundeeis. Eier sind ein Nahrungsmittel,...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.