Möller / Gude / Herrmann | Geschwister chronisch kranker und behinderter Kinder im Fokus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 202 Seiten

Möller / Gude / Herrmann Geschwister chronisch kranker und behinderter Kinder im Fokus

Ein familienorientiertes Beratungskonzept
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-647-40199-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Ein familienorientiertes Beratungskonzept

E-Book, Deutsch, 202 Seiten

ISBN: 978-3-647-40199-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Es gilt, Angehörige in die psychosoziale Versorgung für chronisch kranke oder behinderte Kinder regelhaft einzubeziehen. Wie kann das gelingen? Es besteht ein Versorgungsbedarf, der je nach Belastungserleben von überwiegend präventiven bis zu vereinzelten psychotherapeutischen Angeboten reicht. Die Versorgungsstruktur ist jedoch nach wie vor lückenhaft, fokussierte präventive Beratungsansätze für die Geschwisterkinder und ihre Eltern bzw. Familien fehlen. Das Buch schließt diese Lücke: Es legt ein theoretisch fundiertes, auf langjähriger Praxiserfahrung der Autorinnen und Autoren beruhendes Konzept zur gezielten Unterstützung der Geschwisterkinder vor, das an das Hamburger COSIP-Konzept für die Beratung von Kindern und ihren körperlich kranken Eltern anknüpft. Der kindzentrierte und familienorientierte Beratungsansatz zeigt, wie dem Geschwisterkind und seiner Familie in der Bewältigung der Situation gezielt geholfen werden kann. Nach einer ausführlichen Einführung in die Thematik stellen die Autoren das Beratungsvorgehen einschließlich Diagnostik und Therapie anhand zahlreicher Fallbeispiele dar. Die im Anhang und als kostenloses Download-Material zur Verfügung gestellten diagnostische Schritte und Arbeitsmaterialien runden den Praxiswert des Buchs ab. Das Buch bietet eine Grundlage für alle, die in diesem Bereich bereits tätig sind und sich Anregungen für ihre Arbeit wünschen, sowie für diejenigen, die Angebote für Geschwisterkinder aufbauen und dazu befähigt werden wollen, die Kinder und Eltern kompetent zu unterstützen.

Möller / Gude / Herrmann Geschwister chronisch kranker und behinderter Kinder im Fokus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;8
5;Body;10
6;Vorwort;10
7;Einführende Bemerkungen;12
7.1;Zum Aufbau des Buches;13
7.2;Danksagung;14
8;Die gesundheitliche Situation von Geschwistern chronisch kranker Kinder;15
9;Chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter – ein Überblick;17
9.1;Begriffsbestimmung von Behinderung und chronischer Erkrankung;17
9.2;Prävalenz von chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland;19
9.3;Krankheitsfaktoren und psychosoziale Anpassung;19
10;Entwicklungspsychologische Grundlagen;24
10.1;Das kindliche Krankheitsverständnis und der Umgang mit einer Erkrankung;24
10.2;Verlusterfahrungen bei Kindern;27
11;Chronische Erkrankungen im familiären Kontext;36
11.1;Die Rolle der Familie;36
11.2;Die Rolle der Eltern;53
11.3;Die Rolle der Geschwister und ihre Beziehung;61
12;Das Beratungskonzept;72
12.1;Grundzüge des Beratungsansatzes;74
12.2;Ablauf der Beratung;83
12.3;Die diagnostischen Erstgespräche;87
12.4;Die fokussierte Interventionsphase;102
12.5;Abschluss der Gespräche und Ausblick;172
13;Fazit;178
14;Literatur;180
15;Anhang;191
15.1;Anhang 1;192
15.2;Anhang 2;193
15.3;Anhang 3;197
15.4;Anhang 4;199
15.5;Anhang 5;201
15.6;Anhang 6;202


Herrmann, Jessy
Jessy Herrmann, Diplom-Soziologin und Erlebnispädagogin, ist freie Mitarbeiterin im Verein Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V. bei Rehabilitationsfahrten für Familien mit einem chronisch kranken Kind und Geschwister chronisch kranker Kinder (Projekt 'Jetzt bin ICH mal dran!') und übernimmt wissenschaftliche Tätigkeiten im Bereich der psychosozialen Versorgung chronisch kranker Kinder und ihrer Familien an der Universitätsklinik Leipzig.

Möller, Birgit
Dr. phil. Birgit Möller, Diplom-Psychologin, ist Mitarbeiterin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie und Leiterin der Arbeitsgruppen 'Kinder und Jugendliche mit Problemen der geschlechtlichen Entwicklung' am Universitätsklinikum Münster sowie 'Kinder krebskranker Eltern' am UKM und am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

Schepper, Florian
Dr. rer. med. Florian Schepper, Erlebnispädagoge, Systemischer Therapeut (SG) für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, ist Stationspsychologe im Bereich der pädiatrischen psychosozialen Onkologie an der Universität Leipzig, Lehrtherapeut im Norddeutschen Institut für Kurzzeittherapie in Bremen und Dozent an weiteren Instituten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er absolviert eine Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Fachbereich Verhaltenstherapie am Institut für Psychologische Therapie in Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.