Buch, Deutsch, 127 Seiten, PB, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 422 g
vom Aufhalftern bis zum Anreiten
Buch, Deutsch, 127 Seiten, PB, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 422 g
ISBN: 978-3-8404-1060-4
Verlag: Cadmos Verlag GmbH
In diesem Buch erfährt der Freizeitreiter, wie er ein noch junges, rohes Pferd optimal hält, was bei der Grunderziehung, der Gewöhnung an Ausrüstungsgegenstände, dem Anlongieren und weiteren wichtigen Ausbildungsschritten zu beachten ist und ob und wie er sein Jungpferd selbst anreiten kann bzw. wann professionelle Unterstützung ratsam ist.
Die erfahrene Jungpferdeausbilderin Katharina Möller stützt sich dabei sowohl auf Erkenntnisse der die Jahrhunderten von großen Reitmeistern geprägten klassischen Reitweise als auch auf die modere Lernpsychologie.
Am Beispiel zweier junger Pferde und ihrer Besitzer werden all diese Ausbildungsschritte praxisnah erläutert, wobei immer im Vordergrund steht, dass die Persönlichkeit der Pferdes erhalten bleibt. Die systematische Schulung erlaubt die möglichst stressfreie Arbeit mit dem jungen Pferd, denn das Konzept der Autorin basiert auf „Lernen am Erfolg“ und führt zur freiwilligen und freudigen Mitarbeit des Pferdes.
Zielgruppe
Ambitionierte Freizeitreiter, die ein rohes Pferd haben / kaufen möchten und die Grundlagen vor dem Anreiten sowie die Gewöhnung an das Reitergewicht selbst erarbeiten wollen.




