E-Book, Deutsch, Band 274, 296 Seiten
Möller Upstream-Kreditsicherheiten
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-54732-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die gesellschaftsrechtliche Haftung des Tochter-Geschäftsführers für ihre Gewährung im Konzern
E-Book, Deutsch, Band 274, 296 Seiten
Reihe: Schriften zum Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-428-54732-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
In der Konzernfinanzierung ist es gängige Praxis, dass Tochtergesellschaften zur Absicherung des Kreditgebers der Muttergesellschaft Kreditsicherheiten zur Verfügung stellen. Dabei ist die Gewährung sog. Upstream-Kreditsicherheiten für das Tochter-Geschäftsführungsorgan kein risikoloses Unterfangen. Nimmt man den GmbH-Konzern in den Blick, so erweist sich für den Tochter-Geschäftsführer die Gewährung von Upstream-Sicherheiten insbesondere angesichts der Haftungstatbestände des § 43 Abs. 3 GmbHG und § 64 S. 3 GmbHG als problematisch, wobei in den Details noch einige Fragen ungeklärt sind. Die Autorin nimmt sich dieser Rechtsunsicherheit an und klärt insbesondere, welche Maßnahmen der Geschäftsführer im Einzelnen zu ergreifen hat, um einen normgemäßen Umgang mit einer Upstream-Sicherheit zu gewährleisten. Im Sinne eines übergreifenden Fazits wird herausgearbeitet, dass dem Tochter-Geschäftsführer haftungstechnisch auch der Faktor der zweifelhaften Rechtslage zugutegehalten werden muss.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
1. Grundlagen
Die Bedeutung der aufsteigenden Besicherung im Rahmen der Konzernfinanzierung – Zur Interessenlage der beteiligten Parteien – Zur grundsätzlichen zivilrechtlichen Zulässigkeit der Upstream-Besicherung
2. Gesellschaftsrechtliche Haftung des Tochter-Geschäftsführers für die Gewährung von Upstream-Sicherheiten im Konzern
Die Haftung des Geschäftsführers gemäß § 43 III GmbHG wegen Nichteinhaltung seiner kapitalerhaltungsbezogenen Sorgfaltspflichten – Die Insolvenzverursachungshaftung des Tochter-Geschäftsführers im Zusammenhang mit der aufsteigenden Besicherung – Zu weiteren Haftungsrisiken nach Maßgabe des § 43 II GmbHG
3. Schlussbetrachtung
Die übergreifende Problematik: Drohende Binnenhaftung des Geschäftsführers trotz unsicherer Rechtslage und uneinheitlicher Handlungsanforderungen – Leitlinien das Geschäftsführerhandelns bei der Gewährung von Upstream-Sicherheiten im Konzern – Zusammenfassung der Ergebnisse in Thesen
Literatur- und Stichwortverzeichnis