Mönch / Föppl | Praktische Spannungsoptik | Buch | 978-3-642-52169-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 482 g

Mönch / Föppl

Praktische Spannungsoptik


3. Auflage 1972
ISBN: 978-3-642-52169-0
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 482 g

ISBN: 978-3-642-52169-0
Verlag: Springer


Seitdem Ingenieure die Aufgabe haben, den Festigkeitsnachweis fiir Konstruktionen der Technik zu fuhren, muBten sie immer wieder fest stell en, daB durch Rechnung allein, mit Hilfe der Festigkeitslehre und der Elastizitatstheorie, dieses Ziel oft nicht erreicht werden konnte. Aus diesem Grunde haben sie sich fur die Ermittlung der mechanischen Spannungen in solchen Fallen die mannigfaltigen Methoden der "experi mentellen Spannungsanalyse" geschaffen. Eine der wichtigsten Methoden davon ist die Spannungsoptik. Nun hat es in jungster Zeit den Anschein, als ob die experimentellen Methoden des Festigkeitsnachweises an Bedeutung verlieren konnten, weil der Theorie heute in den Rechenautomaten ein mach tiger Helfer erwachsen ist. In der sogenannten Methode der endlichen Elemente (finite elements) [W]l zerlegt man das zu berechnende Objekt in eine groBe Anzahl von Elementen und laBt die Grundgleichungen der Me chanik fiir jedes Element durch die Rechenmaschine losen. So scheint sich die Aussicht zu eroffnen, daB man in absehbarer Zeit vielleicht jedes Festigkeitsproblem wird rechnen konnen, wenn nur die zur Verfugung stehende Kapazitat der Rechenmaschine eine genugend feine Unter teilung in Elemente zulaBt. Man muB sich daher heute die Frage vor legen, ob die experimentelle Spannungsanalyse ihre bisherige Bedeutung behalten wird.

Mönch / Föppl Praktische Spannungsoptik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Erster Teil: Grundlagen.- 1 Die ebene Spannungsoptik.- 2 Räumliche Spannungsoptik.- 3 Das spannungsoptische Laboratorium.- 4 Die Übertragung der Ergebnisse.- Zweiter Teil: Besondere Verfahren.- 5 Übersicht über besondere Verfahren der Spannungsoptik.- Dritter Teil: Anwendungen.- 6 Praktische Anwendungen der Spannungsoptik.- Literatur.- Bücher über Spannungsoptik [a—q].- Bücher über Spannungsanalyse, insbesondere experimentelle, mit Abschnitten über Spannungsoptik [r—x].- Kongreßberichte, Übersichtsartikel, Sammelbände u. ä. über Spannungsoptik [y—ae].- Einzelhinweise [1–193].- Hochschulunterrichtsfilme über Spannungsoptik.- Bildquellen.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.