Mönning | Internationales Staatensanierungsverwaltungsrecht | Buch | 978-3-16-155598-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 329 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 154 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht

Mönning

Internationales Staatensanierungsverwaltungsrecht

Programmierung der Sanierungsverwaltung im Verbund
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-16-155598-5
Verlag: Mohr Siebeck

Programmierung der Sanierungsverwaltung im Verbund

Buch, Deutsch, Band 24, 329 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 154 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht

ISBN: 978-3-16-155598-5
Verlag: Mohr Siebeck


Die Autorin beleuchtet die (inter-)administrativen Regelungsstrukturen der Bereitstellung konditionierter IWF-/ESM-Finanzhilfen, vornehmlich am Beispiel der Krisenintervention in Griechenland. Im Fokus steht das verwaltungsmäßige Verfahren der Ausgestaltung der Sanierungskonzepte (Konditionalisierung) durch die materiell verselbständigt, im übergreifenden Verbund mit den Programmländern agierenden IWF-/ESM-Verwaltungsebenen. Infolge lediglich geringer primärrechtlicher Programmierung werden Ausgestaltung und Überwachung der Anpassungsprogramme entscheidend von Handlungsmaßstäben bestimmt, die aus der Verwaltungspraxis abgeleitet werden. Die Entwicklung von allgemeinen, gleichförmig und systematisch angewandten Grundprinzipien der Sanierungsverwaltung, also eines "Rechts der administrativen Konditionalisierung der Vergabe von IWF-/ESM-Stabilisierungshilfen" kann eine Steuerungs- und Kontrolldefizite kompensierende Verwaltungslegitimation befördern, ohne die Grenzen einer Verrechtlichung infolge der außen- und wirtschaftspolitischen Dimensionen des Sanierungsprozesses zu negieren.

Mönning Internationales Staatensanierungsverwaltungsrecht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mönning, Jarah Elena Tabea
Geboren 1982; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Münster sowie der National and Kapodistrian University of Athens; 2008 Erstes Juristisches Staatsexamen; Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin mit Stationen u.a. Sekretariat des Innenausschusses des Deutschen Bundestags, Deutsche Botschaft Bangkok; 2011 Zweites Juristisches Staatsexamen; seit 2011 Rechtsanwältin in Berlin; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Jena; 2015 Promotion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.