Möslein / Hinz | Digitale Unternehmenskommunikation | Buch | 978-3-16-164111-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 145 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 150 mm x 227 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: wbv Publikation

Möslein / Hinz

Digitale Unternehmenskommunikation


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-16-164111-4
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, 145 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 150 mm x 227 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: wbv Publikation

ISBN: 978-3-16-164111-4
Verlag: Mohr Siebeck


Unternehmen und Aktionäre sind seit Dekaden Gegenstand intensiver Corporate-Governance-Forschung. Selbstverständliche Prämisse war lange Zeit, dass Kleinaktionäre hohe Transaktionskosten und Kollektivhandlungsprobleme u¨berwinden müssen, um in Kommunikation mit Unternehmen eintreten zu können. Fortschreitende Digitalisierung hat jedoch einen radikalen Paradigmenwechsel zur Folge, hin zu schnellen, adaptiven und breit verfu¨gbaren Kommunikationsmedien. Ein verändertes Kommunikationsverhalten lässt sich nicht nur fu¨r Aktionäre und Organe des Unternehmens, sondern auch fu¨r Intermediäre besonders in der Anlageberatung beobachten. Der vorliegende Band greift diese Änderungen auf und analysiert sie empirisch sowie aus interdisziplinärer Perspektive, namentlich aus dem Blickwinkel von Rechtswissenschaften, Philosophie und Wirtschaftswissenschaften.

Möslein / Hinz Digitale Unternehmenskommunikation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Florian Möslein/Moritz Jetzen: Financial Influencer (Finfluencer) und Marktmissbrauchsrecht - Katja Langenbucher: Kapitalmarktrecht, Informationseffizienz und soziale Medien - Nora Jansen/Oliver Hinz/Jendrik Seip/Vahid Sidiri Javadi: Empirische Analysen im Bereich der digitalen Unternehmenskommunikation: Ein zeitlicher Vergleich von Ad-hoc-Meldungen und der dazugehörigen Tweets - Felix-Julius Konow/Jan Sehorz: Finanzkommunikation im Zeitalter sozialer Medien - Luis Basler/Sophie Loidolt: Öffentlichkeit und ihre Analyse: Vorschlag einer Registererweiterung


Hinz, Oliver
ist Professor für Betriebswirtschaftslehre insb. Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement an der Goethe-Universität Frankfurt.

Möslein, Florian
ist Professor für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht sowie Gründungsdirektor des Instituts für das Recht der Digitalisierung (IRDi) an der Philipps-Universität Marburg.

Florian Möslein (Herausgegeben von)
ist Professor für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht sowie Gründungsdirektor des Instituts für das Recht der Digitalisierung (IRDi) an der Philipps-Universität Marburg.

Oliver Hinz (Herausgegeben von)
ist Professor für Betriebswirtschaftslehre insb. Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement an der Goethe-Universität Frankfurt.

Florian Möslein (Herausgegeben von)
ist Professor für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht sowie Gründungsdirektor des Instituts für das Recht der Digitalisierung (IRDi) an der Philipps-Universität Marburg.

Oliver Hinz (Herausgegeben von)
ist Professor für Betriebswirtschaftslehre insb. Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement an der Goethe-Universität Frankfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.