Möslein-Tröppner / Bernhard | Digital Learning | Medienkombination | 978-3-658-32937-2 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 143 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 205 mm x 143 mm, Gewicht: 232 g

Möslein-Tröppner / Bernhard

Digital Learning

Was es ist und wie es praktisch gestaltet werden kann
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-32937-2
Verlag: Springer

Was es ist und wie es praktisch gestaltet werden kann

Medienkombination, Deutsch, 143 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 205 mm x 143 mm, Gewicht: 232 g

ISBN: 978-3-658-32937-2
Verlag: Springer


Dieses Buch gibt dem Leser einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, die das Digital Learning bietet. Diese kann er sogleich ausprobieren und selber anwenden.

Die Autoren zeigen, wie sich 360-Grad-Lernen im virtuellen Raum umsetzen lässt (Immersive Learning) oder welche nützlichen digitalen Tools beim Lernen und in der virtuellen Zusammenarbeit (Digital Collaboration) verwendet werden können. Der Einsatz der Blockchain-Technologie in der Bildung wird genauso behandelt wie die Umsetzung praktischer digitaler Unterrichtsformen wie der Hybridunterricht als Lernform der Zukunft.

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Künstliche Intelligenz (KI) im Digital Learning. Dazu zählen die Anwendung digitaler Sprachassistenten und wissensbasierter Applikationen zur Lösungsfindung ebenso wie die Überprüfung von Home-Based-Prüfungen. Ergänzt werden die vielfältigen Möglichkeiten des digital unterstützten Lernens durch die Anwendung des Digital Storytelling und des spielbasierten Lernens.

Nach dem Lesen des Buchs weiß der Leser, was Digital Learning ist und wie es gestaltet werden kann. Für die verschiedensten Ideen und Anforderungen, die sich aus der individuellen Lern- bzw. Lehrsituation ergeben, finden sich einfach umsetzbare digitale Lösungen.


Möslein-Tröppner / Bernhard Digital Learning jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Digital Learning - wie es sich entwickelt hat und was es ist .- Bestandteile des Digital Learning  (von der digitalen Identität bis zur digitalen Prüfung).- Praktische Gestaltungsformen des Digital Learning (Lernformen: individuell, gemeinsam, spielerisch, immersiv, …).- Praktische digitale Unterrichtsformen (online, hybrid, blended)


Prof. Dr. Bodo Möslein-Tröppner ist Professor an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg. Zudem verantwortet er den Fachbereich Wissenschaftskompetenzen an der Fernfachhochschule Schweiz in Brig. Er ist Preisträger für innovative Lehre und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich E-Learning. 

Prof. Willi Bernhard ist Leiter des Bereichs Digital Engineering an der Fernfachhochschule Schweiz. Er ist mehrfacher Innovationspreisträger auf dem Gebiet der Simulationstechnik und hat langjährige Erfahrung in den Bereichen E-Learning, Serious Games und E-Collaboration. Zudem ist er Vorstandsmitglied von Swiss Engineering STV Sektion Basel und Leiter der Special Interest Group Digital Collaboration der Swiss E-Learning Community of Higher Education Institutions.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.