Mössenböck | Objektorientierte Programmierung in Oberon-2 | Buch | 978-3-540-64649-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 331 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 534 g

Mössenböck

Objektorientierte Programmierung in Oberon-2


3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 1998
ISBN: 978-3-540-64649-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 331 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 534 g

ISBN: 978-3-540-64649-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Der Autor führt den Leser von den Grundlagen objektorientierter Programmierung über Entwurfs- und Codierungstechniken hin zu einer realistischen Fallstudie in Form eines objektorientierten Fenstersystems mit Text- und Grafikeditor. In UML-Notation wird gezeigt, wofür sich objektorientierte Programmierung eignet und welche Probleme man mit ihr lösen kann. Als Programmiersprache wird Oberon-2 verwendet, ein moderner Nachfolger von Pascal. Die dritte Auflage enthält neue Kapitel über Entwurfsmuster und Kontrakte, ein erweitertes Kapitel über Frameworks sowie ein Glossar.
Die beigefügte CD-ROM enthält Oberon-2-Compiler für Windows 95/NT, PowerMac und LINUX. Weitere Oberon-2-Compiler sind von der ETH Zürich erhältlich.

Mössenböck Objektorientierte Programmierung in Oberon-2 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Überblick.- 2 Oberon-2.- 3 Datenabstraktion.- 4 Klassen.- 5 Vererbung.- 6 Dynamische Bindung.- 7 Kontrakte.- 8 Typische Anwendungen.- 9 Entwurfsmuster.- 10 Objektorientierter Entwurf.- 11 Frameworks.- 12 Fallstudie Oberon0.- 13 Kosten und Nutzen.- A Sprachdefinition Oberon-2.- A.1 Einleitung.- A.2 Syntax.- A.3 Terminalsymbole.- A.4 Deklarationen und Sichtbarkeitsbereiche.- A.5 Konstantendeklarationen.- A.6 Typdeklarationen.- A.6.1 Standardtypen.- A.6.2 Arraytypen.- A.6.3 Recordtypen.- A.6.4 Zeigertypen.- A.6.5 Prozedurtypen.- A.7 Variablendeklarationen.- A.8 Ausdrücke.- A.8.1 Operanden.- A.8.2 Operatoren.- A.9 Anweisungen.- A.9.1 Zuweisungen.- A.9.2 Prozeduraufrufe.- A.9.3 Anweisungsfolgen.- A.9.4 If-Anweisungen.- A.9.5 Case-Anweisungen.- A.9.6 While-Anweisungen.- A.9.7 Repeat-Anweisungen.- A.9.8 For-Anweisungen.- A.9.9 Loop-Anweisungen.- A.9.10 Return-und Exit-Anweisungen.- A.9.11 With-Anweisungen.- A.10 Prozedurdeklarationen.- A.10.1 Formale Parameter.- A.10.2 Typgebundene Prozeduren.- A.10.3 Vordeklarierte Prozeduren.- A.11 Module.- A.12 Anhänge zur Sprachdefinition.- A.12.1 Begriffsdefinitionen.- A.12.2 Syntax von Oberon-2.- A.12.3 Modul SYSTEM.- A.12.4 Die Oberon-Umgebung.- B Bibliotheksmodule.- B.1 Modul In.- B.2 Modul Out.- B.3 Modul Modules.- B.4 Modul Types.- B.5 Modul OS.- C Glossar.- D Bezugsquellen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.