E-Book, Deutsch, 331 Seiten, eBook
Mössenböck Objektorientierte Programmierung in Oberon-2
3. Auflage 1998
ISBN: 978-3-642-58985-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 331 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-58985-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
1 Überblick.- 2 Oberon-2.- 3 Datenabstraktion.- 4 Klassen.- 5 Vererbung.- 6 Dynamische Bindung.- 7 Kontrakte.- 8 Typische Anwendungen.- 9 Entwurfsmuster.- 10 Objektorientierter Entwurf.- 11 Frameworks.- 12 Fallstudie Oberon0.- 13 Kosten und Nutzen.- A Sprachdefinition Oberon-2.- A.1 Einleitung.- A.2 Syntax.- A.3 Terminalsymbole.- A.4 Deklarationen und Sichtbarkeitsbereiche.- A.5 Konstantendeklarationen.- A.6 Typdeklarationen.- A.6.1 Standardtypen.- A.6.2 Arraytypen.- A.6.3 Recordtypen.- A.6.4 Zeigertypen.- A.6.5 Prozedurtypen.- A.7 Variablendeklarationen.- A.8 Ausdrücke.- A.8.1 Operanden.- A.8.2 Operatoren.- A.9 Anweisungen.- A.9.1 Zuweisungen.- A.9.2 Prozeduraufrufe.- A.9.3 Anweisungsfolgen.- A.9.4 If-Anweisungen.- A.9.5 Case-Anweisungen.- A.9.6 While-Anweisungen.- A.9.7 Repeat-Anweisungen.- A.9.8 For-Anweisungen.- A.9.9 Loop-Anweisungen.- A.9.10 Return-und Exit-Anweisungen.- A.9.11 With-Anweisungen.- A.10 Prozedurdeklarationen.- A.10.1 Formale Parameter.- A.10.2 Typgebundene Prozeduren.- A.10.3 Vordeklarierte Prozeduren.- A.11 Module.- A.12 Anhänge zur Sprachdefinition.- A.12.1 Begriffsdefinitionen.- A.12.2 Syntax von Oberon-2.- A.12.3 Modul SYSTEM.- A.12.4 Die Oberon-Umgebung.- B Bibliotheksmodule.- B.1 Modul In.- B.2 Modul Out.- B.3 Modul Modules.- B.4 Modul Types.- B.5 Modul OS.- C Glossar.- D Bezugsquellen.