Mohr / Kant | Theoretische Philosophie | Buch | 978-3-518-29118-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1518, 1868 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 1465 g

Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft

Mohr / Kant

Theoretische Philosophie

Kritik der reinen Vernunft / Prolegomena / Fortschritte
Originalausgabe. 2004
ISBN: 978-3-518-29118-4
Verlag: Suhrkamp Verlag AG

Kritik der reinen Vernunft / Prolegomena / Fortschritte

Buch, Deutsch, Band 1518, 1868 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 1465 g

Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft

ISBN: 978-3-518-29118-4
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Kants Texte im ersten und zweiten Band sind auf der Grundlage der Originalausgaben neu editiert. Ein textkritischer Fußnotenapparat verzeichnet wichtige Lesarten sowie Varianten aus den zu Kants Lebzeiten erschienenen Auflagen und aus bewährten Werkausgaben, insbesondere der Akademie-Ausgabe. Der dritte Band ist ein neuartiger, zweiteiliger Kommentar zur Kritik der reinen Vernunft, zu den Prolegomena und zu den Fortschritten der Metaphysik. Ein einführender Werkkommentar und ein Stellenkommentar erschließen die Konzeption, den Aufbau und die zentralen Thesen dieser Schriften. Der Kommentar richtet sich auch an ein breiteres Publikum und gibt eine verständliche Einführung in Kants Grundlegung der Kritischen Philosophie.
Mohr / Kant Theoretische Philosophie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kritik der reinen Vernunft. >Prolegomena.Fortschritte.<.


Kant, Immanuel
Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 in Königsberg geboren und verstarb am 12. Februar 1804 ebenda. Kant war Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg und zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Aufklärung. Mit seinem Werk Kritik der reinen Vernunft läutete er einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte und den Beginn der modernen Philosophie ein.

Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 in Königsberg geboren und verstarb am 12. Februar 1804 ebenda. Kant war Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg und zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Aufklärung. Mit seinem Werk Kritik der reinen Vernunft läutete er einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte und den Beginn der modernen Philosophie ein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.