Mohr | Soziale Exklusion im Wohlfahrtsstaat | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 272 Seiten, eBook

Mohr Soziale Exklusion im Wohlfahrtsstaat

Arbeitslosensicherung und Sozialhilfe in Großbritannien und Deutschland
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-531-90499-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Arbeitslosensicherung und Sozialhilfe in Großbritannien und Deutschland

E-Book, Deutsch, 272 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-90499-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Katrin Mohr untersucht am Beispiel der Arbeitslosensicherung und der Sozialhilfe in Großbritannien und Deutschland, wie Wohlfahrtsstaaten soziale Exklusion strukturieren. Sie analysiert die inklusiven und exklusiven Mechanismen und Logiken der Systeme der sozialen Sicherung bei Einkommensarmut und Erwerbslosigkeit in beiden Ländern und geht den möglichen Konsequenzen nach, die sich aus der Verfasstheit dieser Sicherungssysteme sowie ihrem Wandel für Prozesse sozialer Ausgrenzung ergeben. Indem die Autorin die vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung mit der Analyse sozialer Ungleichheit verknüpft, leistet sie einen Beitrag zur Soziologisierung der Sozialpolitikforschung sowie zu einer in Deutschland noch wenig entwickelten Ungleichheitsforschung mit institutionellem Fokus.



Dr. Katrin Mohr arbeitet derzeit als sozialpolitische Referentin im Deutschen Bundestag.

Mohr Soziale Exklusion im Wohlfahrtsstaat jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;7
2;Die Bedeutung von Gesundheitsprävention und Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche;8
3;Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey des Robert Koch- Instituts als Grundlage für Prävention und Gesundheitsförderung;14
4;„Ziemlich oft frag’ ich mich dann, wie’s ist, wenn man mal so richtig gesund ist.“ –;39
5;„Hörschäden durch Freizeitlärm (Soziakusis)“ Erfassung von Musikhörgewohnheiten Jugendlicher und junger Erwachsener;70
6;Primäre Tabakprävention bei Jugendlichen. Zum Verhältnis und zur Wirksamkeit struktureller und schulischer Präventionsmaflnahmen;88
7;Gesundheitsprävention und Gesundheitsverhalten bei Kindern;105
8;Sind Empowerment-Strategien in der Schule für Burschen und Mädchen gleichermaflen gesund? Eine Untersuchung bei 15- jährigen Schülerinnen und Schülern in Österreich;123
9;„Hörschäden durch Freizeitlärm (Soziakusis)“ Darstellung und Evaluation eines schulischenPräventionsprojekts;147
10;Gesundheitsbezogene Prävention für Jugendliche in der EU;165
11;Abstracts;190
12;Autoren;197

Soziale Exklusion und Wohlfahrtsstaat.- Die Strukturierung sozialer Exklusion durch wohlfahrtsstaatliche Institutionen.- Sozialmodell, soziale Sicherungssysteme und Sozialstruktur in Großbritannien und Deutschland.- Draußen: Barrieren wohlfahrtsstaatlicher Inklusion.- Drinnen und doch Draußen: Die ambivalente Qualität wohlfahrtsstaatlicher Inklusion.- Zwischen Drinnen und Draußen: Wohlfahrtsstaatlich induzierte Inklusions- und Exklusionskarrieren.- Strukturierung sozialer Exklusion durch wohlfahrtsstaatliche Institutionen — Eine vergleichende Zusammenschau der deutschen und britischen Erfahrungen.- Gesundheitsbezogene Prävention für Jugendliche in der EU.


Dr. Katrin Mohr arbeitet derzeit als sozialpolitische Referentin im Deutschen Bundestag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.