Mokhonko | Nachwuchsförderung im MINT-Bereich | Buch | 978-3-515-11322-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 2, 207 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 368 g

Reihe: Empirische Berufsbildungsforschung

Mokhonko

Nachwuchsförderung im MINT-Bereich

Aktuelle Entwicklungen, Fördermaßnahmen und ihre Effekte
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-515-11322-9
Verlag: Franz Steiner

Aktuelle Entwicklungen, Fördermaßnahmen und ihre Effekte

Buch, Deutsch, Band Band 2, 207 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 368 g

Reihe: Empirische Berufsbildungsforschung

ISBN: 978-3-515-11322-9
Verlag: Franz Steiner


Im MINT-Bereich wird nach den vorliegenden Prognosen in den nächsten Jahren eine größer werdende Fachkräftelücke erwartet. Gleichzeitig zeigen Forschungsergebnisse und Trendanalysen, dass sich nach wie vor relativ wenig Jugendliche für diesen Bereich interessieren. Aus diesem Grund gewinnt die Frage, wie hier gefördert werden könnte, an Relevanz und stellt ein wichtiges Forschungsanliegen dar.

Die vorliegende Arbeit geht dieser Frage nach. Wichtige Prädiktoren der Berufswahl wie fachspezifische Interessen und Fähigkeitsselbstkonzepte sowie berufliche Interessen bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I werden in ihrer Entwicklung untersucht, um Ansatzpunkte für das pädagogische Handeln zu gewinnen.
Verfolgt werden zwei Forschungsperspektiven: In der ersten Studie wird analysiert, wie sich diese Interessen, Fähigkeitsselbstkonzepte und beruflichen Orientierungen bei Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 entwickeln. Im Fokus der zweiten Studie stehen Analysen von Effekten außerschulischer Fördermaßnahmen auf die Entwicklung dieser Merkmale. Die Befunde der beiden Studien liefern wichtige Erkenntnisse und Hinweise für die Förderung der Jugendlichen im MINT-Bereich.

Mokhonko Nachwuchsförderung im MINT-Bereich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mokhonko, Svitlana
Svitlana Mokhonko hat ein Magister-Studium in den Fächern Berufs- und Wirtschaftspädagogik und Linguistik an der Universität Stuttgart absolviert. Seit 2008 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik der Universität Stuttgart tätig.

Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Förderung von Jugendlichen im MINT-Bereich, Berufswahl und Übergänge an der 1. und 2. Schwelle, Ausbildungsqualität in der Lehramtsausbildung, Übergangssystem und der Personal- und Organisationsentwicklung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.