Buch, Englisch, 260 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 645 g
Reihe: ISSN
Buch, Englisch, 260 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 645 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-484-30477-2
Verlag: De Gruyter
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten hat mit über 500 Bänden zur linguistischen Theoriebildung der letzten Jahrzehnte in Deutschland und international wesentlich beigetragen. Die Reihe wird auch weiterhin neue Impulse für die Forschung setzen und die zentrale Einsicht der Sprachwissenschaft präsentieren, dass Fortschritt in der Erforschung der menschlichen Sprachen nur durch die enge Verbindung von empirischen und theoretischen Analysen sowohl diachron wie synchron möglich ist. Daher laden wir hochwertige linguistische Arbeiten aus allen zentralen Teilgebieten der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik ein, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten, neue Daten diskutieren und die Theorieentwicklung vorantreiben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Contents: Jorunn Hetland/Valéria Molnár, Preface. - Jorunn Hetland, Contrast, the fall-rise accent, and Information Focus. - Lars Heltoft, Iconic and categorical focus systems in Scandinavian. - Marja Järventausta, Are Finnish null subjects topics? - Valéria Molnár/Marja Järventausta, Discourse configurationality in Finnish and Hungarian. - Jóhanna Bardal, The relation between morphological case, syntactic functions and thematic roles in Icelandic: A frequency analysis. - Barbro Landén/Valéria Molnár, Passive as activity aspect. On the relation between aspectuality and passive: A comparative study of German and Swedish. - Jóhanna Bardal/Valéria Molnár, The passive in Icelandic, compared to Mainland Scandinavian.