Molzberger / Wassong / Langen | Siegen für den Führer | Buch | 978-3-95451-604-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, GB, Format (B × H): 177 mm x 249 mm, Gewicht: 990 g

Reihe: Schriften des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln

Molzberger / Wassong / Langen

Siegen für den Führer

Der Kölner Sport in der NS -Zeit Schriftenreihe des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln, Band 20
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-95451-604-9
Verlag: Emons Verlag

Der Kölner Sport in der NS -Zeit Schriftenreihe des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln, Band 20

Buch, Deutsch, 300 Seiten, GB, Format (B × H): 177 mm x 249 mm, Gewicht: 990 g

Reihe: Schriften des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln

ISBN: 978-3-95451-604-9
Verlag: Emons Verlag


Mit dem Sammelband 'Siegen für den Führer. Der Kölner Sport in der NS-Zeit ', der zur gleichnamigen Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln erscheint, wird ein lang verdrängtes Kapitel der Kölner Sportgeschichte durchleuchtet. Zehn Autorinnen und Autoren beschäftigen sich in ihren Beiträgen mit Schwerpunktthemen wie dem Schul- und Vereinssport, dem jüdischen Sport sowie der Rezeption der Olympischen Spiele von 1936 in Köln. Darüberhinaus wird die Entwicklung der seinerzeit besonders populären Sportarten Fußball, Leichtathletik und Radsport thematisiert. Eingebettet wird die Darstellung dieser Epoche des Sports in eine Kurzanalyse der Kölner Sportlandschaft in der Weimarer Zeit.

Molzberger / Wassong / Langen Siegen für den Führer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Ansgar Molzberger, Dozent für Sportgeschichte am Institut für Sportgeschichte der Deutschen Sporthochschule Köln (seit 2012) und wissenschaftlicher Leiter des Carl und Liselott Diem-Archivs an der Deutschen Sporthochschule Köln. Univ.-Prof. Dr. Stephan Wassong, Professor für Sportgeschichte, Leiter des Instituts für Sportgeschichte und des Zentrums für Olympische Studien der Deutschen Sporthochschule Köln (seit 2009). Dr. Gabi Langen, Dipl.-Sportlehrerin, 2006 Promotion über Sport- und Freizeitpolitik in Köln, von 1989 bis 2001 Mitarbeiterin beim Deutschen Sport & Olympia Museum, ab 2002
freie Ausstellungstätigkeiten im Bereich Sport- und Medizingeschichte Kölns.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.